In Würzburg herrscht reges Treiben. Bald eröffnet die Gartenschau und an allen Ecken wird gehämmert, gewerkelt, geschippt, gebohrt und natürlich auch der Frühjahrsflor gepflanzt. Wir waren dort und haben unser Projekt betreut. Fünf Gärtnereien aus der Region haben die Pflanzen produziert und setzten ihre Schützlinge eigens in das Substrat. Auf einer Fläche von 1300 m² enstehen neun verschiedene Themen mit unterschiedlichen Konzepten.

Die Landesgartenschau Würzburg ist vom 12.April bis 7.Oktober geöffnet!

IMG 3789 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3886 2 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3860 2 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3921 2 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3945 2 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3972 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018

Landebahn, Crazy Krauts und andere Geschichten…

Aber was bitte haben die Blümchen mit Geschichten zu tun? Orte und deren Geschichten sind faszinierend. Sie sind Impuls und Ideengeber für Formen und Farben. Es klingt verrückt…  aber Kartoffelacker, Galgenberg, amerikanische Militärbasis mit einem Flugplatz beflügeln die pflanzlichen Phantasien.

Die Geschichte mit der KARTOFFELBLUME zum Beispiel – Ausgerechnet ein Würzburger Juraprofessor  ließ in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Hubland Kartoffeln anbauen. Der Boden an diesem Ort galt als unfruchtbar und Kartoffeln wurden noch nicht als Nahrungsmittel angesehen, sondern wegen der schönen Blüte angebaut. Die Schönheit ihrer Blüte wurde über alle Maße gelobt, ja, die Kartoffelblume wurde sogar mit Orchideen verglichen. In dem Beet wachsen im Sommer neben Yakon, Süßkartoffeln, Topinambur und Zucchini auch blühende Sommerschönheiten, wie Dahlien, Zinnien und Rudbeckien. Die Pflanzen der Beete wurden durch die Gärnterei Förth geliefert und auch gepflanzt.

Die STARTBAHN liegt zentral und wurde über Jahrzehnte als Flugfeld genutzt. Die streifige Wechselbepflanzung entlang der Neubebauung erinnert an eine Landebahnmarkierung. Entsprechend sollte die Pflanzung eine besondere Leuchtkraft haben. Klare einfache Farben wie Pink, Blau, Rot und Gelb setzen kräftige Akzente mit Fernwirkung. Themen wie BLUE HEAVEN mit blauen und weißen Blüten, KEROSIN IM BLUT in Feuerrot, CHECK-IN PINK in Rosa und Flieder oder CHECK OUT in Gelb, wechseln sich entlang der Wege ab. Die Pflanzen der Beete wurden durch die Gärtnerei Pudell aus Haßfurt geliefert und auch gepflanzt.

Die LOUNGE KISSEN – sie befinden sich an den zwei Eingängen. Mit Sommerblumen bepflanzte, gewölbte Flächen werden von flauschigen Gräsern durchwebt und wirken wie ein Stoffüberzug. Das wollige Lampenputzergras oder pomponblütige Zinnien schaffen viele Blütenpunkte.  Es gibt verschiedene Farbkonzepte. Die Pflanzen der Beete wurden durch die Gärtnerei Förth und die Gärtnerei Hofmann geliefert und gepflanzt.

IMG 3947 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3844 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3846 2 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3841 2 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018

DER BAYRISCHE RUNDFUNK UND DIE GÄRTNER

Prächtige Frühjahrsblüher auf der LGS Würzburg 2018 – hier geht es zum Video

Lange hat der Frühling auf sich warten lassen und es wurde schon knapp für einen üppigen Frühjahrsflor. Aber dann nach Ostern war Pflanzzeit. Endlich!!! Obwohl die Tulpenblätter noch zaghaft aus der Erde ragten haben die Frühjahrsblumen es gerettet.  Fünf Gärtnereien haben tolle Arbeit geleistet und super Pflanzen geliefert – üppig, knospig und gesund. Mit ihnen zeigte sich sofort Farbe im Beet.

und noch eine Geschichte:

GATEWAY

WIR SCHICKEN DEN GÄRTNER AUF DEN LAUFSTEG … und er zeigt Ihnen die neusten Trends für das Jahr 2018. Blütendesign in spannenden Farb- und Formkontrasten verweben sich zu floralen Mustern im Beet. Wie wäre es mit elegantem Weiß und zartem Grün oder doch in feurigem, sündigem Rot mit einem Hauch geheimnisvollen Schwarz und feurig, exotischem Orange. Wie schon im vergangen Jahr bleiben Ton in Ton Kombinationen noch aktuell. So werden zarte Rosè und Violett Töne ebenso gezeigt, wie Aprikose und Creme Töne. Andere Highlights sind dramatische Töne, wie Rot, Schwarzrot mit Violett und lassen in der Mode heute schon einen Ausblick auf das kommende Jahr 2018 erkennen. Kombinationen gibt es sechs verschiedene. Sie begleiten die Besucher entlang des Weges. Geliefert und gepflanzt wurden die Beete von der Gärtnerei Roth (siehe Bild ober beim Pflanzen)

IMG 3828 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3996 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018

CRAZY KRAUTS UND DIE AMERIKANISCHE FLAGGE

CRAZY KRAUTS ist ein gemüsig-blumiges Thema. Vielfalt auf kleinstem Raum. Salate, Tomaten, Kräuter und Blumen wachsen zusammen. Schon auf einer Fläche von nur 1,5 m² werden Ernteträume wahr. Die Pflanzung zeigt nach dem Frühjahrsflor mit Kräutern und Blumenzwiebeln, Gemüse- Kräuterkombinationen in kleiner Größe und in wiederkehrenden Mustern. Diese Kombinationen aus Fenchel, Petersilie, Kerbel, Mangold, Schnittlauch oder Basilikum sind quadratisch angeordnet und als Bausteine aneinandergesetzt. Die Zwischenräume werden wiesenartig mit Bauerngartenpflanzen bepflanzt. Artischocken und Tabak setzten Akzente. So entsteht ein ländlicher Mix, der zwar im Großen angelegt aber auch im Kleinen zum Nachpflanzen anregen soll. Im Frühjahr von der Firma Förth und im Sommer von der Gärtnerei Schunke beliefert und auch bepflanzt.

CANYON und der Klimawandel – und der scheint unausweichlich. Deshalb erlauben wir die Frage: Was blüht uns morgen? … und lenken den Blick auf die Vegetation von morgen. „The Vision Frame“ zeigt trockenheitsliebende Pflanzen aus fernen Ländern in zeitgemäßem „Rahmen“. Sie werden auch als Living Walls bezeichnet und finden als zeitgemäße Pflanzkonzepte immer mehr Verwendung. Die geneigten Flächen des Canyons, die mit herkömmlichen Wechselflor eher problematisch wären, sind ideal für das Thema. Im Sommer lenken Rahmen, die in das Erdreich eingelassen wurden und mit Sukkulenten in all ihrer Farb- und Formenvielfalt bepflanzt wurden, die Blicke auf sich. Wie in einer Bildergalerie durchstreift man den Gartenraum. Die Zwischenräume werden wiesenartig mit trockenheits-verträglichen Einjährigen wie Federgräser, Papier- oder Mittagsblumen bepflanzt und bilden eine Art bunten Trockenrasen. Die Pflanzen für das Thema werden von der Gärtnerei Förth geliefert und durch die Firma Fichter gepflanzt und betreut.

BLÜHENDE KULISSEN mit der amerikanischen Flagge… TATA! Aneinandergereiht schafft sie neue Perspektiven und ein wiederkehrendes Muster. Rhythmisch angeordnete blaue Blöcke entlang der Mauer setzen höhere Akzente. In Längsrichtung werden sie von rotweißen Streifen flankiert, die sich in regelmäßigen Abständen abwechseln.  Es entsteht eine markante Kulisse durch klare Töne in plakativer Verwendung. Die Pflanzen für das Thema werden von der Gärtnerei Förth geliefert und durch die Firma Fichter gepflanzt und betreut.

IMG 3882 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3916 2 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018
IMG 3918 2 1 - Blüte küsst Himmel - LGS Würzburg 2018

Das könnte Dich auch interessieren:



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.