Gastbeitrag von Karin Heimberger-Preisler

Im ersten Corona Jahr 2020 ließ Gartenjournalistin Karin Heimberger-Preisler zusammen mit ihrer Tochter Sophie Preisler die Nullerausgabe des Gartenmagazins let it bloom drucken.

Diesen Herbst ist die 7. Ausgabe erschienen, die innerhalb von fünf Wochen ausverkauft war!

Spannend, dachten wir… und haben den beiden, Karin und Sophie brennende Fragen, Fragen die uns bewegten gestellt. Hier ist das kleine Interview mit erstaunlichen Antworten über ein außergewöhnliches Gartenmagazin Projekt:

Wie kommt man auf eine Idee ein Magazin über Gartenkultur zu schreiben?

Ich arbeite seit 1998 als Freie Autorin für verschiedene Garten- und Wohnmagazine, liebe meinen Beruf und habe mich mit der Selbstständigkeit gut arrangiert. Über die Jahre habe ich natürlich viel Erfahrung und Wissen angesammelt, aber es wurde niemals langweilig. Seit ich in München über unser Buchprojekt „Flower Ladies“ die wunderbare Fotografin Ling Khor kennenlernte, suchten wir uns öfter „unsere Themen“ und boten sie den Zeitschriften an. Im Sommer 2020 erschien eine unserer Reportagen und ich war sehr enttäuscht, wie das Layout die tollen Fotos kaputt machte. Zeitgleich brachen meine Aufträge ein. Die RedakteurInnen saßen wegen des Lockdowns alle im Homeoffice und gaben kaum noch Aufträge an uns Freie raus.

Meine Tochter Sophie studierte Grafikdesign in Berlin, sollte ihr Praxissemester absolvieren, aber fand nirgendwo einen Praktikumsplatz. Also taten wir uns zusammen, um ein Blumen- und Gartenmagazin nach unserem Geschmack zu gestalten.

Es gibt doch schon so viele Zeitschriften zu diesem Thema, was unterscheidet let it bloom von anderen Magazinen?

Uns war ganz wichtig, den Fotos ihren Raum zu geben. Warum braucht eine Zeitschrift zig Überschriften – am besten noch in unterschiedlichen Schriftarten – dazu noch Textblöcke hier und niedliche Illustrationen da, um ein Thema darzustellen? Wir wollten weg vom Plakativen und statt dessen schöne Bilder zeigen und im Text die Geschichte dazu erzählen. Anfangs hatte ich sogar weniger die GärtnerInnen im Blick sondern vielmehr Leser und Leserinnen, die Blumen und Ästhetik lieben.

Mein Liebstes ist es schon immer, die Menschen hinter den Geschichten zu sehen und vorzustellen. Ich bin ein sehr neugieriger Mensch und finde es spannend hinter die Kulissen zu blicken. Wenn wir ein Buch vorstellen und dafür schöne Fotos abdrucken dürfen, finde ich es nur fair, dass man auch die Autorin oder den Autor ausführlich porträtiert. Achtet mal darauf: Manchmal sind viele Zeitschriftenseiten mit Rezepten aus einem Buch gefüllt, ohne dass man etwas zur Urheberin oder dem Urheber erfährt.

let it bloom Kombi hoch 1200x1595 - DAS ETWAS ANDERE GARTENMAGAZIN - LET IT BLOOM
Sophie und Karin hoch - DAS ETWAS ANDERE GARTENMAGAZIN - LET IT BLOOM

Wie kommst du auf Themen? Recherchierst du selbst oder kommen die Infos zu dir?

Natürlich kenne ich durch meine jahrzehntelange Erfahrung viele tolle Gartenpersönlichkeiten, die ich gerne mal vorstellen möchte – die Liste ist lang. Dann habe ich aber auch sehr früh die sozialen Medien als Inspirationsquelle für mich entdeckt. Waren es anfangs Blogs, über die man sehr persönliche und individuelle Informationen zu Garten- und Dekothemen bekam, zog mich 2015 Instagram in seinen Bann. Was für tolle Kreative gab es da zu entdecken! Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Aus diesen ersten Kontakten entstand auch meine Buchidee „Flower Ladies“, die ich zusammen mit Fotografin Ling umsetzen durfte. Wir besuchten BlumenKünstlerinnen in ganz Europa und porträtierten sie für unser Buch. Ähnlich gehe ich noch heute vor: Wenn mich eine Person fasziniert, nehme ich Kontakt mit ihr auf und porträtiere sie für unsere LeserInnen.

Sobald wir auf dem Markt waren, fanden uns aber auch andere Kreative und stellten ihre Geschichten oder Fotos vor. Daraus ergaben sich inspirierende Kontakte und einige konnten wir als regelmäßige AutorInnen, FotografInnen und IllustratorInnen gewinnen. Eine davon ist Anke Schmitz, die das Online-Interviewmagazin „Grünes Blut“ betreibt. Sie schrieb für unsere Ausgabe 01/2022 ein ausführliches Interview mit Cassian Schmidt und stellte in unserer Ausgabe 02/2022 deine Pflanzenreich-App vor.

Gartenmagazin

Wie oft erscheint das Magazin?

Nachdem wir unsere Nullerausgabe im Herbst 2020 tatsächlich ganz gut verkauften, entschied ich mich im Jahr 2021 vier Ausgaben herauszubringen. In der Natur und im Garten gibt es die vier Jahreszeiten und für mich war es ganz selbstverständlich, jede mit einer eigenen Ausgabe zu feiern. Aber ich habe mich überschätzt: Kaum war die eine Ausgabe gedruckt, musste ich schon die nächste konzipieren, schreiben und organisieren. Das ist der natürliche Ablauf im Zeitschriftenbusiness, aber während es dort die Abteilung Marketing und Vertrieb gibt, ist das auch allein mein Job. Und für den blieb einfach nie genug Zeit übrig. Ich habe mich 2021 mit meinen Ausgaben selbst überholt. Die eine war erst halb verkauft, da kam schon die nächste heraus.

Ende des Jahres war ich mit meinen Kräften am Ende, ohne es selbst zu merken. Ein Unfall drei Tage vor Weihnachten mit einer heftigen Diagnose war für mich ein Schuss vor den Bug, wie man so schön sagt. Ich lag im Krankenhaus und meine einzige Sorge war, wie ich es schaffe, dass alle ihre bestellten Ausgaben bekommen und wie ich es schaffen soll bis zum Frühjahr das nächste Heft zu machen.

Schweren Herzens (im wahrsten Sinne des Wortes) habe ich mich Anfang 2022 entschieden nur noch zwei Ausgaben herauszugeben, die dafür umfangreicher sein sollten. Jetzt zum Ende des Jahres kann ich sagen, dass das ein gut machbarer Weg für mich und meine Tochter ist, den wir beibehalten möchten.

Screenshot 2022 12 07 135040 1 - DAS ETWAS ANDERE GARTENMAGAZIN - LET IT BLOOM

Kann man es als Abo verschenken?

Leider nein. Auch wenn es aus unternehmerischer Sicht eine Fehlentscheidung ist, denn AbonnentInnen tragen ein Medium und sichern im besten Fall die kommenden Druckkosten.

Aber mein Unfall vor einem Jahr hat mir gezeigt, wie schnell deine gewohnte Welt ins Wanken geraten kann. Mit einem Abo übernehme ich die Pflicht und Verantwortung meinen KundInnen gegenüber, die nächsten Ausgaben herausbringen zu müssen. Diese Last möchte ich derzeit nicht tragen.

Deshalb meine riesengroße Bitte: Abonniert meinen Newsletter (www.letitbloom-magazine.com) oder folgt mir auf Instagram (@letitbloom.magazine)!

So bleibt ihr immer auf dem Laufenden, wann die nächste Ausgabe erscheint. 2023 geht die erste im März an den Start und kann ab Januar vorbestellt werden. Die zweite Ausgabe ist dann wieder für September 2023 geplant.

Lebst du davon?

Die momentane Auflage ermöglicht mir die Druckkosten zu tragen und ein Mini-Honorar an meine KollegInnen zu zahlen. Von dem was übrig bleibt, kann ich nicht leben und gemessen an der Arbeit und Zeit, die ich in jede Ausgabe stecke, ist der Betrag lächerlich wenig. Meine fixen Ausgaben finanziere ich nach wie vor mit Schreibaufträgen für andere Zeitschriften, aber auch da gingen meine Einnahmen seit Corona stets zurück.

Aber: Ich glaube an mein Magazin und daran, dass unsere Fangemeinde wächst und weiterhin so treu zu uns hält wie bisher. Mir ist wichtig, einen Gegenentwurf zu den abgenudelten Garten- und Blumenzeitschriften herauszugeben.

Hattest du Vorbilder für das Magazin?

Ja, im Vorfeld haben wir uns alle Independent Magazine zusammengesucht, die auf dem Markt zu bekommen sind, auch englischsprachige. Vom Herausgeber des Magazins „The Weekender“ bekam ich wertvolle Tipps, was den ganzen Eigenverlag betrifft. Ansonsten haben Sophie und ich uns Elemente herausgesucht, die uns gefallen, aber wussten von Anfang an, dass uns eine zurückhaltende Gestaltung mit großformatigen Fotos wichtig ist. Keinen Kompromiss machten wir beim Papier und lassen von der ersten Ausgabe an auf 100 % Recyclingpapier mit Farben auf Pflanzenölbasis drucken. Die Sorge, dass dadurch die Fotos zu sehr an Brillanz verlieren, war unbegründet. Die besondere Haptik unseres Papiers wird von vielen unserer LeserInnen gelobt.

Wo siehst du dich in fünf Jahren?

Beruflich fühle ich mich angekommen. Im Rückblick haben alle meine Berufs- und Lebensphasen auf diese Phase hingesteuert. Als Herausgeberin meines eigenen Magazins kann ich meine Kreativität ausleben, meine Neugier auf interessante Blumen- und Gartenmenschen stillen, habe wahnsinnig interessante Begegnungen und besitze großartigen Gestaltungsfreiraum. Das ist wirklich ein Privileg… das ich mir mit Eigeninitiative, Enthusiasmus und Blauäugigkeit selbst erarbeitet habe.

In fünf Jahren möchte ich auf noch mehr schöne Ausgaben zurückblicken und meine Auflage so erhöht haben, dass sie wirtschaftlich Gewinn bringt. Und: Ich möchte einen Garten anlegen. Noch keine Ahnung woher der kommen soll, aber es ist einer meiner großen Lebenswünsche. Ich sehe mich jedenfalls schon mit Petras Pflanzenapp die tollsten Staudenbeete planen.

Fotos: Karin und Sophie


Vielen Dank liebe Karin und Sophie für das spannende Interview. Wir finden euch und das Magazin toll und hoffen, ihr erfreut eure Leser mit spannenden Inhalten. Ihr sollt in einigen Jahren auf viele schöne Ausgaben zurückblicken. Alles Gute dafür!

Bleib natürlich

Petra



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.