


Die Mahagoni-Kirsche (Prunus serrula) – hat einen glänzenden Auftritt. Typisch Kirsche würde man sagen. Insbesondere wenn die Sonne auf die glatte, mit vielen Lentizellen strukturierte Rinde trifft, entfaltet sich ein edler Glanz. Die Farbe ist intensiv rot. Es gibt jedoch weitere Sorten mit verschiedenen Schattierungen. Sie sind Rose`, Purpur, oder Mahagoni.
Der Zimtahorn (Acer griseum) – hat eine leuchtend rotbraune Rinde, die sich in dünnen Schichten ablöst. Eine andere Ahorn Art ist der gellbstämmige Rostbart-Ahorn oder der Schlangenhaut-Ahorn Acer capillipes, dessen Zweige weiße Längstreifen hat.



Die Himalaya Birke (Betula utilis var. jacquemontii) – ist dekorativ durch die strahlend blütenweiße Rinde. Insbesondere in Gruppen verleiht die mehrstämmige Birke dem Garten Struktur. Weitere Birken mit schöner Rinde sind die Yunnan-Birke Betula delavayi mit hellbrauner Rinde, die Chinesische Birke Betula albosinensis mit glatter, sich streifig lösender Rinde im Farbenspiel von weißlichrosa bis Kupferfarben oder die Moor-Birke Betula pubescens mit einer glatten Rinde,
die von Rotbraun über Hellbraun bis Grauweiß wechselt.



Die Korkenzieherhasel (Corylus avelana `Contorta`) – hat eine braune Rinde, eigentlich keine besondere Farbe. Dennoch ist sie eine extravagante Erscheinung. Der markante Wuchs und die gedrehten Äste sind das Besondere. Sie wirken erst in den Monaten ohne Belaubung. Besonders im Schnee entfaltet der Strauch eine bizarre Grafik. Er wird 5m hoch und blüht im März April mit gelben Blütenkätzchen.

Dieses Buch ist im Ulmer Verlag erschienen und ich bin mir sicher; so hast Du den Garten noch nie gesehen.
Der Autor Cederic Pollet schärft den Blick und die Sinne. Deshalb hier mein Buchtipp:
* Gärten im Winter: Faszinierende Farbenpracht und Formenvielfalt von Cédric Pollet
*Hinweis: Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisionslinks.
Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis natürlich nicht!

„Möchtest Du deine Gärten so gestalten, dass sie im tiefsten Winter attraktiv und farbenfroh sind? Über die einfache Wirkung von Raureif und Schnee hinaus wird dir in diesem Buch gezeigt, wie Bäume mit auffälliger Rinde, Sträucher mit lebhaft gefärbten Trieben, immergrüne sowie winterblühende Pflanzen mit großer Sorgfalt gestalterisch eingesetzt werden können. Cédric Pollet führt dich in 20 außergewöhnliche Gärten in Frankreich und England und zeigt Hunderte von Gestaltungen und mehr als 300 Arten und Sorten, die den Garten im Winter verschönern können. Ideen, die dich dazu verführen, den Winter-Garten „bunt zu malen“ und die so oft vernachlässigte Saison neu zu erfinden.“
Bleiben Sie natürlich
Petra Pelz
Bildquelle:
Verlag Eugen Ulmer
Marketing und Vertrieb Buch
Postfach 700561 – 70574 Stuttgart