Endlich Frühlingsblumen – für den Balkonkasten und Blumenkübel!

Starte mit den schönsten Frühlingsblumen in die Gartensaison und pflanze nach deinen persönlichen Ideen dein Frühlingsglück. Wenn Gartenstauden noch in der Erde ruhen und es Sommerblumen an warmen Temperaturen fehlt, dann haben Frühjahrsblumen ihren farbenfrohen Auftritt. Mit diesen Frühblühern lassen sich Balkonkästen und Blumentöpfe rund ums Haus in das schönste Blütenmeer verwandeln. Der Garten rund ums Haus wirkt einfach einladend.

Hast du schon Ideen für einen schönen Frühlingsgarten? In Gärtnereien, Baumschulen und Gartencentern wirst Du fündig. Hier stehen vorgezogene blühende Frühjahrsblumen auf den Verkaufstischen und sind in großer Auswahl für deine Blumentöpfe bereit.

Zu verführerisch und schön!

Damit du nicht überschwänglich drauflos kaufst,  mach dir lieber erst eine Liste für all die schönen Blumen. Wir zeigen Ideen für die beliebtesten Blumen.

So kennst du bald all die schönen Arten für farbenfrohe und blühende Blumengefäße und Balkonkästen. Du kannst dein Gartenparadies im Frühling im Handumdrehen entstehen lassen. Zudem  erfährst du die besten Tipps zur Pflanzung.

Genieße die Frühlingsfarben der besten Frühblüher und kombiniere sie auf schönste Weise. Staune über die vielen Blütenformen und schnuppere süße Blütendüfte. Diese Art Frühlingslaune und besondere Gartenzauber ist so wohltuend nach einem langen Winter.

1 1 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

5 Gründe warum Du dir jetzt den Frühlingsblumen ans Haus, in den Garten und auf die Terrasse holen solltest

  • mit farbenfrohen Frühlingsblumen pflanzt du dir dein persönliches Frühlingserwachen… mit allen positiven Nebenwirkungen, Glückshormone, Gartenglücksgefühl garantiert.
  • von der zartgelben Primel bis zur kräftig leuchtenden, violetten Ranunkel – mit farbenfrohen Frühlingsarrangements zeigst Du dem kalten Winter die kalte Schulter. Pflanze die beliebtesten Frühblüher in den Blumentopf oder einen Pflanztrog. Bringe so die schönsten Blüten in leuchtenden Farben auf deine Gartenterrasse oder auf den Balkon. Ich zeige dir schöne Ideen für den Frühling.
  • magst Du frische Schnittblumen? Deine Frühlingsblumen liefern zwar keine großen Sträuße… aber so ein klitzekleiner Sträußchen auf den Frühlings-frühstücks-garten-tisch ist bestimmt drin.
  • einige Frühlingsblumen wie Hyazinthen in Lila, Rosa oder Weiß, Goldlack oder Narzissen in zartem oder kräftigen Gelb duften sehr schön und manchmal intensiv. Sie locken mit ihrem Duft und den farbenfrohen Blüten Insekten an.  Buntes Flugtreiben in deinem Blumentopf auf der Terrasse oder im Balkonkasten am Haus.
  • gekonnt gepflanzt, geschickt platziert, machen farbige bepflanzte Blumentöpfe jeden Balkon, jede Terrasse und Hauseingang wohnlich. Farbenfrohes blühendes Gartendesign vor der Haustür.

Blühende Ideen mit passend farbenfrohen Arten von Pflanzen für den Frühling findest du hier:

2 2 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Geplant oder spontan – Möglichkeiten für deinen farbenfrohen Frühling im Garten

 

Planst du lieber rechtzeitig und sorgfältig mit einer konkreten Pflanzenliste oder kaufst du besser (aus dem Impuls heraus) spontan in der Gärtnerei?

Sicher, zu Beginn ist es sinnvoll konkrete Ideen für die Gartenbepflanzung zu haben. Halte sie auf Papier fest. Der farbenfrohe Frühling im Garten oder im Blumentopf ist kein Zufall. Er will zumindest etwas geplant sein.

Es ist hilfreich, sich vorher eine konkrete Liste von schönen und passenden Frühblüher zu erstellen. So hast du eine grobe Vorstellung von den schönsten Arten in passenden Kombinationen. Damit deine Gartenidee gelingt, musst du weiterhin wissen, wie viele Blumentöpfe schön und farbenfroh zu bepflanzen sind. In diesem Zusammenhang ist es zudem nicht unerheblich, wie viele Pflanzen du brauchst und in welchen Farben.

Vielleicht hast du ja schon eine Idee im Kopf und kombinierst die so oft beliebten Blüten in kühlen Farben, wie Lila oder Rosa miteinander. Oder hast andere schöne Ideen, indem du Farben wie Gelb und frisches Weiß zusammenzustellst. Mach wie es dir persönlich gefällt. Achte darauf, dass die Ideen schöner Blütenfarben zur Umgebung, wie Haus und Garten passen.

Gekonnt zusammengestellte Arten schönster Frühlingsblumen kombiniert mit Zwiebelblühern, wie Narzissen, Tulpen wirken einfach schön und harmonisch. Wenn sie dann noch in einem passenden Blumentopf zusammen blühen, dann verschönern sie garantiert deinen gesamten Gartenbereich und wirken einfach einladend und farbenfroh.

Es gibt Arten von Frühlingsblumen, die besonders für den Gartentopf, den Blumenkübel, die Gartenschale geeignet sind. Wir haben hier eine Liste bzw. schöne Kombinationen als Collagen mit den beliebtesten Pflanzen für dich. Du hast die Wahl.

Suche dir schöne Frühblüher aus. Sie sollen zu dir und deinem Garten passen. Stell dir schöne Blüten zusammen und ermittle und schreib die Stückzahlen in eine Liste. Mit dieser Idee gehst du in die Gärtnerei. Du hoffst natürlich, dass all deine Wünsche für deinen Traumfrühlingsgarten erfüllt werden.

Vielleicht bist du glücklich, weil du all die blühenden Pflanzen im Frühling bekommst. Wenn du bestimmte Arten von Pflanzen gerade nicht kaufen kannst, ist es auch nicht wild. Geh zurück zu deiner Idee und deiner Liste und suche dir andere schöne Frühblüher aus. Oder improvisiere direkt im Gartencenter oder in der Gärtnerei!

Dazu musst du die benötigten Stückzahlen deiner Liste im Auge haben. Schlendere einfach mal mit dem Einkaufswagen durch das Gartencenter. Lass deinen spontanen Idee freien Lauf. Greife direkt in die vollen Gartentische, gespickt mit zahllos bunt blühenden Gartenpflanzen und wähle aus. Kombiniere die bunten Blüten direkt im Einkaufswagen. Es kann durchaus inspirierend sein, durch blühende Gärtnereien zu schlendern, nicht auf die Liste mit den Arten zu achten und sich eine Idee für den heimischen Blumentopf  im Garten direkt im Einkaufswagen zusammenzustellen.

Wichtig ist eine Vorstellung, ein blühendes Bild schöner Pflanzenkombinationen im Kopf zu haben. Du wirst sehen: es macht einfach Spaß und es  kommen die schönsten Pflanzkombinationen dabei heraus. Probiere diese Idee einfach mal aus.

Fragst du mich nach dem schönsten Arbeitsplatz? Für mich sind das die Gartenschauen. Insbesondere im Frühjahr – dann kommen die ersten blühenden Frühlingsblumen so appetitlich und strahlend schön auf großen Rollcontainern an. Und ich darf ganz aus dem blühenden Vollen schöpfen. Auf der Gartenschau in Eutin (Foto ganz oben) und der IGA in Berlin (Foto oben) habe ich Pflanzenlisten für Frühblüher genau geplant. Vor Ort habe ich dann die Listen ignoriert und die schönen Blüten (die mich jeweils so angelacht haben) spontan im Blumentopf kombiniert. Diese Blütenpracht, dieses Zusammenspiel schöner Blüten in den verschiedensten Farben spontan zusammenzustellen,  das war ein lustvolles, spontanes Gartenvergnügen.

3 2 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Wann sollte man Frühlingsblumen pflanzen

Generell gibt es Unterschiede in der Frostverträglichkeit der Frühblüher. Während man Violen (Stiefmütterchen) schon im Herbst pflanzen kann und ihnen tiefere Temperaturen nichts ausmachen, können Primeln kurzzeitig nur leichten Frost vertragen. Dennoch können diese Pflanzen recht frühzeitig gepflanzt werden. Dann gibt es noch ganz empfindliche Arten im Garten, wie Ranunkeln oder Pericallis, die Aschenblume. Sie leiden sofort, wenn sie frostigen Tagen und Nächten ausgesetzt sind.

Möchtest du Arrangements schöner Frühblüher aus unterschiedlich empfindlichen Arten pflanzen, dann solltest Du lieber noch warten oder die Blumentöpfe entsprechend schützen. Bei Minustemperaturen sollten die schönen Blüten vor Frost geschützt werden. Meistens ist bis zu den Eisheiligen, Mitte Mai noch Frost möglich. Die Herausforderung ist; den richtigen Kaufzeitpunkt für die bereits blühenden Pflanzen zu finden. Denn wartet man zu lange und das warme Frühlingswetter beginnt, sind die schönsten und begehrtesten Frühlingsblumen bald schnell ausverkauft.

Deshalb hier meine Tipps:

  • Das Beste ist; Anfang/Mitte April den Weg in die Gärtnerei  oder das Gartencenter zu suchen. Dann hat man die beste Pflanzenauswahl für den Garten.
  • Halte bei drohenden Spätfrösten alte Bettlaken oder Vlies bereit, um die empfindlichen Knospen der Pflanzen bei drohenden Frösten zu schützen.
  • Stelle die Blumentöpfe zunächst geschützt auf, vielleicht in eine Häusernische. So schützt du empfindliche Arten.
4 2 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Auf diese drei Dinge solltest Du achten, wenn Du Frühblüher für den Garten kaufst

  • die Blüten der Pflanzen sollen möglichst wenig geöffnet sein. Gut ist, wenn stattdessen viele schöne Knospen vorhanden sind. So hast Du länger Freude am Blütenflor deiner Frühblüher.
  • Triebe und Blätter der Pflanzen sollen frei von Schädlingen oder Pilzbefall sein.
  • du solltest Töpfe mit gelben und verwelkten Blättern oder gar ausgetrockneten Wurzelballen lieber im Regal stehen lassen. Solche Pflanzen sind durch die schlechte Pflege nicht mehr vital. Du hättest nach einem Kauf keine Freude mehr an den schönen Pflanzen. Gute gepflegte Pflanzen haben auf alle Fälle einen durchfeuchteten Wurzelballen.
5 2 2 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Edles Violett – die schönsten Frühblüher in Allianz mit dem Gefäß

Zu dem farblich glasierten Topf in einem dunklen Violett wurden passende Pflanzen ausgesucht. Hier wachsen:

  • Purpurglöckchen – Heuchera `Palace Purple`
  • Violetter Schöterich – Erysimum `Bowles Mauve` 
  • Ranunkel – Ranunculus aristata `Magic Purple`
  • Hornveilchen – Viola cornuta
  • Nelke – Dianthus `Waikiki`

6 2 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Zartes Grün, frisches Gelb und etwas Weiß 

Zu dem farblich glasierten Topf in Grün passen frische, natürlich Farben. Hier wachsen:

  • Purpurglöckchen – Heuchera `Lime Marmelade`
  • Goldlack – Cheiranthus `Primerose`
  • Ranunkel – Ranunculus aristata `Magic Yellow`
  • Acorus `Variegatus`
  • Vergissmeinnicht – Myosotis sylvatica `Snowsylva
  • Tausendschönchen – Bellis perennis 

Bild unten: Hornveilchen- Viola cornuta, Ranunkeln- Ranunculus aristata `Purple`, Purpurglöckchen- Heuchera Hybr. `Palace Purple`, Vergißmeinnicht- Myosotis sylvatica `Snowsylva`

7 1 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Richtige Blumentöpfe für Balkon- und Kübelpflanzen auswählen

Worauf ist zu achten?

  • Achte darauf, dass der Blumentopf zu der schönen Zusammenstellung von Blüten nicht konkurriert. Das Gefäß soll die Schönheit der blühenden Blumen unterstreichen!
  • Das Gefäß sollte in Material und Form in die Gartenumgebung passen. In einem modernen Garten sind klare, runde oder eckige Gefäße passend, in einem Bauerngehöft vielleicht formschöne Terrakotta Töpfe. Denke daran, dass der Topf mit der Umgebung zu einem “Gesamtbild” wird.
  • Auf dem Balkon spielt eventuell das Gewicht eine Rolle. Leichte Kunststofftöpfe in Steinoptik sehen mittlerweile sehr ästhetisch aus. Sie fallen aber leicht um, wenn es stürmig wird. Fülle sie am Boden mit Kies oder Steinen, so dass der Schwerpunkt am Boden ist.
  • Wer billig kauft, kauft zweimal… heißt es. Das stimmt meistens… Qualität zählt sich langfristig immer aus. Die Winterhärte der Töpfe spielt hierbei eine Rolle. Billige Töpfe sind oft nicht frostfest und daher weniger haltbar.
  • Möchtest Du es pflegeleicht? Dann sind Blumenkästen oder Blumentöpfe mit einem Wasserspeicher eine gute Wahl. Vielleicht ist ein trockener Frühling seltener das Problem als ein trockener Sommer. Dennoch ist die Investition gut angelegt, denn du musst dir um Wasser- oder Nährstoffvorräte weniger Gedanken machen.
8 1 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Wie viele Frühjahrsblüher soll ich pflanzen?

Stückzahlen sind wichtig. Die richtige Anzahl der Pflanzen in eine Liste eingetragen, gibt uns eine Orientierung und ist unsere Einkaufsliste für die Gärtnerei.  Auf den Blumenbeeten rechnen wir mit 25 bis 30 Pflanzen pro m². Das ergibt ein optimales Ergebnis in kurzer Zeit. In einem Blumentopf dagegen, solltest Du ggf. noch dichter pflanzen. Bei einem halben Quadratmeter rechnest Du mit 15 bis 20 Stück. Pro lfm Balkonkasten musst Du 7 bis 10 Pflanzen setzen. Die Pflanzen können hier in der Reihe leicht versetzt gepflanzt werden. So bekommst Du schnell ein schönes dichtes Ergebnis blühender Pflanzen. Die beste Wirkung entfalten Arrangements, Pflanze an Pflanze… also, wenn man keine Erde mehr im Blumentopf sieht.

Bild oben: Früher war es schlicht verpönt die Farben Rot und Blau zu kombinieren. Es gab sogar ein Sprichwort… Diese Regel erklären wir hier einfach für ungültig! Hier wirken schöne Frühlingsblumen in zarten Farben, wie Hellblau mit einem klaren Rot. Gepflanzt wurden Pflanzen, wie  Aschenblume- Pericallis Hybr.`Lavender` , Stiefmütterchen- Viola cornuta Hybr. in Blau  und Ranunkeln- Ranunculus Hybr. `Marche` Red`.

Bild unten: Die Farben Orange und Hellblau ist eine schöne Allianz blühender Blumen.  Sie liegen sich im Farbkreis fast gegenüber und sind deshalb besonders harmonisch und schön. Gepflanzt wurden Aschenblume- Pericallis `Lavender` und Ranunkeln- Ranunculus Hybr. `Marche` Orange`

9 2 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Bild unten: Frühling ist Licht und Sonne… genauso geht es in diesem Blumentopf zu… strahlend, schön und frühlingshaft. Hier wachsen Arten, wie Ranunkeln- Ranunculus Hybr.  in Farben wie Gelb und Rot zusammen mit Pflanzen, wie Goldlack- Cheiranthus Hybr. `Primerose` in Creme und `RYSI Copper` in einem warmen Gelbton.

10 2 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
11 1 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Bild oben: Hier blühen und wachsen Pflanzen, wie  Ranunkeln- Ranunculus Hybr.  zusammen mit den schönsten Goldlack- Cheiranthus Hybr. `RYSI Copper ` in Orange, Hornveilchen- Viola cornuta `Panola F1 Marina` und das schöne  Purpurglöckchen- Heuchera Hybr. `Lime Marmelade`.

Bild unten: Arten von Ranunkeln gibt es in vielen schönen Farben und auch als Mischungen. Hier blühen sie zusammen mit dem Vergissmeinnicht- Myosotis sylvatica. Besonders spannend ist der leuchtende Kontrast zwischen Farben, wie dem Magenta Ton und dem Orange.

12 1 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Frühblüher, Stauden, Zwiebelblumen, Gehölze – kombiniere nach Lust und Laune

Es gibt viele Möglichkeiten, Frühjahrsblumen im Garten anzulegen. Hier möchte ich dir einen Überblick über die zahlreich blühenden Pflanzen geben, die im Blumentopf eine gute Figur machen.  Gerade Stauden, Gräser, Zweibelblumen und kleine Gehölze wirken in Kombination mit schönen Frühjahrsblühern.

  • Kleine frühblühenden Gehölze bringen Höhe und Struktur in etwas größere Pflanztöpfe. Später kannst Du sie im Garten verwenden. Diese Arten kannst du pflanzen:
    • Mexikanische Orangenblume Choisya Hybr. `White Dazzler `(bis -12 Grad)
    • Japanische Mini-Zierkirsche Prunus Kojou-no-mai aber auch andere..
    • Mandelbäumchen Prunus triloba 
    • Scheinquitte Chaenomeles  japonica
    • Spierstrauch Spiraea arguta, bumalda
    • Deutzie Deutzia scabra
    • Zierapfel  Malus toringio
  • Zwiebelblumen, die Du in Töpfen im Herbst vorbereiten kannst oder fertig in Töpfen kaufen kannst, hierzu siehe auch den Artikel über Blumenzwiebeln zum Verwildern und Tulpen.
  • Blatt und Laubschmuckpflanzen. Sie bringen Ordnung und Struktur in den Pflanztopf.
    • Purpurglöckchen Heuchera Hybriden wie `Lime Marmelade`, `Midnight Rose`
    • Efeu Hedera helix in verschiedenen Blattgrößen und Laubfarben
    • Kaukasus Vergissmeinnicht Brunnera macrophylla `Jack Frost`
  • Gräser wirken elegant. Mit ihrem feinen Linienspiel setzten diese Gräser einen besonderen Akzent im Garten;
    • Seggen-Arten Carex oshimensis, Carex morrowii
    • Kalmusgras Acorus graminaeus `Ogon` oder `Variegatus`
  • Stauden die zeitig blühen und deshalb gut zu schönen Frühlingsblumen passen:
    • Immergrüne Schleifenblume Iberis sempervierens
    • Bergenie Bergenia cordifolia
    • Wolfsmilch auch mit panaschiertem Laub wie Euphorbia martinii `Ascote Rainbow`
    • Schaumblüten Tiarella Hybr. `Morning Star` oder `Spring Symphonie`
    • Lungenkraut Pulmonaria `Silver Bouquet` oder `Trevi Fountain`
    • Akelei wie Aquelegia caerulea `Spring Magic` in Blau, Weiß, Gelb und Rose oder die gefüllten, Pompon artigen der Serie `Winky Double`
    • Gänsekresse Arabis caucasica,  Arabis blepharophylla
    • Alpensandkraut Arenaria montana in Weiß und Rosa
    • Grasnelken Armeria maritima oder pseudameria, die hohe kleine Blütenbälle hat
    • Blaukissen Aubrieta Hybriden, die sonst nur in Steingärten blühen…
    • Glockenblumen Campanula portenschlagiana oder C. poscharskyana
    • Nelken insbesondere die Kleinen … wie Dianthus Hybr. `WAIKI` oder `Dinetta`
    • Gämswurz Doronicum orientale in kräftigem Gelb, hier ist insbesondere die Sorte Little Leo zu empfehlen, da sie kompakt bleibt
    • Christrosen Helleborus niger oder orientale Hybriden… sehr elegant
    • Polsterphlox Phlox subulata, hier besonders schön die Serie `Fabulous` in verschieden kühlen Farbtönen
  • Kräuter haben meist sehr schönes, oft panaschiertes Laub und bringen Wildcharme in den Blumentopf. Später können die Pflanzen  auch in den Garten gepflanzt werden;
    • Salbei 
    • Thymian
    • Ysop
    • Weinraute
    • Lavendel
  • Frühjahrsblumen, die eigentlichen Stars im Frühlingsbeet;
    • Goldlack Cheiranthus cheiri in warmen Braun, Gelb und Orange
    • Schöterich Erysimum Hybriden in allen Farben
    • Primeln Primula vulgaris Serien wie; `Princess`, `Unistar` oder `Premium`
    • Stiefmütterchen und Hornveilchen Viola wittrockiana Hybriden und Viola cornuta Hybriden
    • Pantoffelblumen Sorten wie Calceolaria `Spring BALLOON `in Rot, Gelb und Orange, neu im Frühlingssortiment
    • Aschenblume Pericallis SENETTI mit einem Farbspektrum von Lavendelblau bis Magentafarben , neu im Frühlingssortiment
    • Tausendschönchen Bellis perennis mit den Serien `Roggli`,  `Robella`, `Bella` oder `Tasso`
    • Vergissmeinnicht Myosotis sylvatica in Blau, Weiß und Rosa, besonders liebe ich die vegetativ vermehrte großblumige Sorte `Mon Amie` 
    • Ranunkeln sind für mich in der Verwendung die Zinnien des Frühlings… mit einer unglaublich schönen  Farbenvielfalt. Nur sind sie etwas frostempfindlich! Ansonsten grandios… Hier gibt es die kompakte  `Marche`Serie 
    • Mexikanische Gänseblümchen Rhodanthemum in Weiß, Creme und Zartrosa, neu im Frühlingsgarten

Frühlingsblumen- Kombinationen in Bildern

Nachpflanzen erwünscht!

13 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
17 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
14 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
18 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
15 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
19 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
16 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Violetter Schöterich – Erysimum Bowles Mauve

20 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Pantoffelblume – Calynopsis Yellow

Kombinationen – Weiß und Grün

21 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
22 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
23 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
24 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Nordischer Mannsschild – Androsace septentrionalis

25 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
26 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
27 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
28 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Dichternarzissen – Narcissus poeticus

Kombinationen – Orange und Hellblau

29 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
30 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
31 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
32 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Hornveilchen Mischung – Viola cornuta Mix

33 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
34 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
35 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
36 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Hornveilchen – Viola cornuta in Orange

Kombinationen – Zarte Apricote, Gelbtöne mit frischem Grün

37 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
38 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
39 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
40 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Wolfsmilch- Euphorbia x martinii Ascot Rainbow

41 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
42 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
43 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
44 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Pantoffelblume – Calynopsis Yellow

Pflanzen die Farben vermitteln… Orangerot und Magenta

45 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
46 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
47 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Islandmohn – Papaver nudicaule Champagne Bubbles Orange

Kombinationen – Rot und Schwarzrot

95 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
91 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
50 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
51 44 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Islandmohn – Papaver nudicaule Champagne Bubbles Orange

52 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
53 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
54 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
60 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Kaiserkrone – Fritellaria imperialis Rubra

Kombinationen – Rot und Weiß

91 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
57 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
58 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
59 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Stiefmütterchen – Viola wittrockiana Matrix White Clear

60 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
61 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
62 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
63 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Dichternarzissen – Narcissus poeticus

Ton in Ton Kombinationen – Cool … Violett und Blau

64 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
65 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
66 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
67 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Vergissmeinnicht – Myosotis sylvatica Hybr. Mon Amie

68 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
69 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
70 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
71 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Kurzspornige Akelei -Aquilegia vulgaris Christa Barlow

Ton in Ton Kombinationen – Weiß… wie die Unschuld vom Lande

72 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
73 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
74 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
78 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Tausendschönchen- Bellis perennis Roggli Weiß

79 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
80 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
81 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
82 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Wald-Windröschen – Anemone sylvestris

Ton und Ton – ganz romantisch – Rose Töne

83 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
84 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
85 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
86 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Nelke – Dianthus Pillow Purple

87 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
88 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
89 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
90 4 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Zwergige Fächer Akelei – Aquilegia flabellata in Rosa

Ton in Ton – Warmes Rot und Schwarzrot

91 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
92 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
93 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Kaiserkrone – Fritellaria imperialis Rubra

94 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
95 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße
96 3 - Frühlingsblumen - Ideen für Balkonkästen und Pflanzgefäße

Purpurglöckchen – Heuchera hybridum Forever Purple

Lust auf Gartenplanung mit Frühlingsstauden?

Neben einjährigen Frühblühern sind verschiedene Gräser, Blumenzwiebeln und frühblühenden Stauden kombiniert. Zusammenstellungen, die gut harmonieren. Diese kannst du auch gern mit Einjährigen ergänzen.

Ich habe sie für dich mit Hilfe der Pflanzenreich-App zusammengestellt.

In der Garten App findest du schöne und garantiert passenden Pflanzen für deinen Garten und den Blumentopf. Wähle Arten aus einer Fülle von fast 4.000 Pflanzen (botanische und deutsche Namen inklusive).

Vielleicht ist ja auch etwas für deinen Garten dabei. Lust auf den “variabelsten Garten der Welt mit Frühblühern” ?

Mehr  Informationen zu den vielen Pflanzen findest du hier.

 

Aber nun hier Kombinationen mit Gräsern, Frühlingsblumen und Zwiebelblumen – Ideen zum Nachpflanzen: 

Kübel Frühling rosa blau grün
Kübel Frühling schwarz grün
Foto oben: Saftig grüne Gräser, wie der Bärenschwingel Festuca setzten feine Akzente. Zarte Rosa und Hellblaue Töne der kleinen Zwerg-Iris, der Traubenhyazinthen passen gut zu zartrosa Bergenien, Christrosen und Wildtulpen.
Foto oben: Sschwarzrote Farben lassen sich in dem Laub von Ajuga reptans ‘Black Scallop’  oder  Heuchera `Obsidan` finden.  Töne wiederholen sich in den Blüten der Christrosen oder Tulpenzeichnung. Frische Grüntöne hellen die dunkle Farbauswahl auf und setzten wohltuende Kontraste.
Kübel Frühling schwarzrot grün
Mondgarten 1
Foto: Hier werden die hellsten und dunkelsten Farbtöne der Pflanzen kombiniert. Weiße und schwarzrote Blüten schaffen Kontraste. Das farbige Laub von Brunnera dem Kaukasusvergissmeinicht, dem lebhaften Blattwerk des Günsels Ajuga `Burgundy`, dunkelfarbige Purpurglöckchen, weißblühende Christrosen und Tulpen. All das ist möglich.
Foto oben: Nur Grün und Weiss sind hier die Farben. Alles wirkt frisch und elegant. Auch Wuchsformen und Laubkontraste beherrschen das Bild. Das Bärenfellgras Festuca scoparia sind die Leitarten in Topf und Beet. Ansonsten ist ja alles möglich, was im Frühling weiß blüht, wie Christrosen, Tulpen, Bergenien, Hyazinthen, Krokusse.

Fühlst Du dich inspiriert und fit für den Frühling? Dann kannst Du ja loslegen und deinen Gartentraum umsetzten.

Hier noch mein Tipp für dich: Wenn dir die Kombinationen mit Gräsern für deinen Garten gefallen haben und du gern mehr ausprobieren willst, dann schau doch mal in der Pflanzenreich-App . Hier gibt es viele schöne Gräser und die schönsten passende Stauden, Blumenzwiebeln und Rosen.

Ich werde erstmal im Garten Klarschiff machen und mich erst dann um den schönen Blumenschmuck vorm Haus kümmern. Das sieht sonst nicht aus…

Dir wünsche ich viele Ideen für deinen Blumentopf, für den Garten und natürlich auch beste frühlingshafte Gefühle!

Viel Spaß und bleib natürlich

Deine Petra Pelz

Das könnte Dich auch interessieren:

Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.