Das war er also – der 13. und vorerst letzte Rundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg. Wir durften nämlich nicht nur den Wechselflor für Frühling und Sommer planen, sondern waren für die Baubetreuung während der Landesgartenschau verantwortlich. Letzteres heißt, wir haben die ausführenden Pflegefirmen bei ihrer Arbeit begleitet und bei Bedarf beraten. Sie haben tagtäglich dafür gesorgt, dass die Beete gewässert und gepflegt werden.

Was soll wann gedüngt werden? Welche Pflanze wird wann und wie zurück geschnitten? Welche Pflanze übernimmt gerade die Herrschaft im Beet und muss gezügelt werden, damit sich die anderen noch entfalten können? Derartigen Herausforderungen haben wir uns in den letzten 5 Monaten gestellt.

Der heiße und trockene Sommer war hinsichtlich Pflege und Erhaltung der Beete nicht einfach. Jedoch alle haben mit vereinten Kräften die Herausforderung bewältigt. Viele Gieß- Aktionen und viel Motivation waren nötig, um die Beete am Leben zu erhalten. Diese große Hürde wurde grandios gemeistert, denn diese waren noch Herbst unglaublich blütenreich.

Wie üppig die Beete  jetzt, Mitte September noch sind, haben wir mit der Kamera für dich festgehalten:

Unsere Runde startet am Eingang ‘Belvedere’ an den Beeten, denen wir den Namen ‘Gateway’ gegeben haben. Die Ideen hinter dem Konzept, also warum wir das eine oder andere Beet so benannt haben, kannst Du in unserem Blogartikel über die Sommerblumen auf der Landesgartenschau Würzburg vom Sommer nachlesen!

A P1080244  - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080263 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080247 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg

Knalleffekt in Rot und Orange

Die roten und orangen Beete leuchten im Herbstlicht natürlich ganz besonders. Sie stechen sofort ins Auge. Weiße Pompon-Dahlien und rote Kaktus-Dahlien kombiniert mit  Afrikanischen Lampenputzergras (Pennisetum macrourum) und dem leuchtenden Feuersalbei (Salvia splendens) bilden eine tolle Einheit. Dazu passt die, in voller Blüte stehende, blaue Bartblume (Caryopteris clandonensis).

Orangefarbene Zinnien strecken in Gruppen ihre Köpfchen aus den Lampenputzergräsern und die Seidenblume (Asclepias curassavia ‘Red Butterfly’) zeigt schon ihren seidig weichen Fruchtschmuck. Sie blüht währenddessen unermüdlich weiter.

A P1080211 Kopie  - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080234 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080225 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
A P1080175 Kopie  - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080270 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080197 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg

Schlichte Eleganz in Weiß und Rosa

Auch die weißen Beete sehen schon sehr herbstlich aus. Vor allem die Ähren des roten Lampenputzergrases (Pennisetum ‘Rubrum’) in Kombination mit der grünen Zinnie (Zinnia ‘Queeny Lime’) finden wir einfach bezaubernd. Ein deutliches Signal für den Herbst ist die violette Blüte der Wilden Artischocke (Cynara cardunculus). Sie hat schönes ornamentales silbriges Laub.  

Die Kombination aus Zinnien, umgeben von Ziertabak (Nicotiana ‘Marshmallow) wirkt durch die filigranen Samen- und Blütenstände in den rosaroten Beeten aber auch schon sehr herbstlich . Es sieht irgendwie aus wie ein Spinnennetz. Wenn man genau hinsieht, kann man in allen Beeten tatsächlich schon ganz viele Spinnfäden erkennen. Ein Zeichen für den Altweibersommer.

A P1080294  - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080279 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080286 A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg

Greenery

An dem großen Gastronomie Zelt finden sich unsere Sommerblumen-Gemüsebeete. Die Grüntöne des Blätter- und Palmkohls im Herbstlicht finden wir einfach nur toll. Die Stiele des roten und weißen Mangolds ebenso. Es muss nicht immer bunt sein!

A P1080369 Kopie  - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080358 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg
P1080371 Kopie A - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg

Soft Dots

An den sogenannten ‘Soft Dots‘ am anderen Ende der Gartenschau endet unser letzter Rundgang. Hier freuen wir uns besonders, dass der Ziersalbei (Salvia ‘Amistad’) jetzt im Semtember richtig los legt und voll in Blüte steht.

A P1080428 Kopie  - Abschiedsrundgang auf der Landesgartenschau in Würzburg

Und? … hast Du jetzt Lust auf einen Herbst-Spaziergang auf der Garteschau bekommen? 

DIE GARTENSCHAU IST NOCH NICHT VORBEI!

Bis 7. Oktober stehen die Türen in Würzburgs neustem Park noch offen. Wir empfehlen wärmstens einen Herbst-Besuch. Vielleicht kombinierst Du ihn mit einem abschließenden Eis in der schönen Altstadt Würzburgs!

Eine Sache liegt uns noch am Herzen. Hinter all dieser Blütenpracht steckt ganz viel Herzblut von vielen, vielen Menschen:

DANKE für die tolle Zusammenarbeit, Danke für die nette Stimmung bei jedem Besuch auf der Gartenschau, Danke für diese blütenreiche Vielfalt, trotz des zweitheißesten Sommers (der heißestes war wohl im Jahr 2003) seit 1881!

Super war auch die Zusammenarbeit mit Magdalena Müller, der Beauftragten für die Gärtnerischen Ausstellungen der Landesgartenschau Würzburg. Mit ihr wurde von der Umsetzung bis zur Pflege alles abgestimmt.

Und weiterer Dank gilt allen beteiligten Gärtnereien und Pflege-Firmen:

Otto Poppa und Kay Sever von der Firma Fichter Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Magdala, Thomas Gruber von der Gärtnerei Förth aus Neusorg, Dietmar Hofmann von der Gärtnerei Hofmann aus Oberaurach-Kirchaich, Werner Pudell von der Gärtnerei Pudell aus Haßfurt, Roland Roth von der Ideengärtnerei Roth aus Haßfurt, Frank Schunke von der Gärtnerei Schunke aus Willanzheim und natürlich deren fleißige Familien, Kollegen und Mitarbeiter, die auch vor Ort waren.

Stefan Brückmann, unser Partnerbüro die3 landschaftsarchitektur übernahm die Ausschreibung und Rechnungsprüfung. Auch hier möchten wir uns für die reibungslose Zusammenarbeit herzlich bedanken.

In diesem Sinne wünschen wir dir einen tollen Herbst.

Und vielleicht sehen wir uns ja bei der nächsten Gartenschau, die wir wieder mitgestalten dürfen – nämlich die Bundesgartenschau Heilbronn 2019.

… bleib natürlich

deine Petra Pelz und Julia Schachinger

 

Ach ja….

… und da man im Herbst an den Frühling denken sollte, interessiert dich vielleicht unser neuer Blogbeitrag mit einer Blumenzwiebelaktion, die da heißt; Pflanz dir den Frühling.

Das könnte Dich auch interessieren:

Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.