Du hast einen tollen Garten, ein schönes Blumenbeet, Du willst die Welt ein bisschen verbessern und etwas für Bienen und Insekten tun, einfach weil es dir wichtig ist? Jetzt fragst Du dich: Was soll ich pflanzen?! Die Antwort: Nicht irgendwelche…  sondern die richtigen Pflanzen. Wir zeigen dir, mit welchen Pflanzen dein Garten zum Insektenmagnet wird.

Hier sind Empfehlungen der 10 besten bienenfreundlichen Pflanzen für deinen Garten:

Im Frühling:

Neben frühblühenden Gehölzen wie Ahorn, Apfel, und anderen Kulturobstbäumen, Kastanie, Eberesche oder Flieder

  • Bergenie – Bergenia cordifolia
  • Christrose – Helleborus niger
  • Dreiblattspiere – Gillenia trifoliata
  • Günsel – Ajuga reptans
  • Hyazinthe – Hyacinthus orientalis
  • Indigolupine – Baptisia australis
  • Pfingstrosen – Paeonia officinalis
  • Salbei – Salvia nemerosa und Salvia officinalis
  • Zierlauch, Schnittlauch – Allium
  • Krokus – Crocus vernus
KS189928 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Garten-Hyazinthen (Hyacinthus Orientalis-Hybriden)

Centaurea cyanus Kornblume 18 05 09 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Kornblume (Centaurea cyanus)

IMG 7695 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Kornblume (Centaurea cyanus)

A Biene Baptisia IMG 9230 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Insektenmagnet, die Indigolupine (Baptisia Hybr. Purple Smoke)

Im Sommer:

  • Bergminze – Calamintha nepeta
  • Blutweiderich – Lythrum salicaria
  • Kugeldistel – Echinops ritro
  • Kandelaberehrenpreis – Veronicastrum virginicum
  • Lavendel – Lavandula angustifolia
  • Purpursonnenhut – Echinacea purpurea
  • Sonnenbraut – Helenium Hybr.
  • Thymian – Thymus serphyllum
  • Salbei – Salvia pratensis, nemerosa, officinalis
  • Ysop – Hyssopus officinalis
IMG 9515 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Ochsenauge (Buphtalmum salicifolium)

IMG 9548 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Schafgarbenmagarite (Tanacetum macrophyllum)

A Paeonia  IMG 9148 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Pfingsrose (Paeonia Hybr.)

IMG 9432 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Brandkraut (Phlomis russeliana)

IMG 9418 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Pfingstrose (Paeonia Hybr.)

A IMG 9338 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Steppenkerzensalbei (Salvia nemerosa) mit Biene

PICT0172 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Foto oben:

Küchenkräuter im Garten sind nicht nur schön und nützlich, sondern ziehen mit ihren ätherischen Stoffen viele Insekten an. Hier Ysop in weiß, halbstrauchiger Wermut – Sorte Powis Castle, Küchensalbei und Lavendel – und so ein Beet ist darüberhinaus noch schön anzusehen

 

Im Herbst:

  • Aromatische Aster – Aster oblongifolius
  • Bartblume – Caryopteris clandonensis
  • Efeu – Hedera helix
  • Blauraute – Perovskia abrotanoides
  • Eisenhut – Aconitum napellus
  • Herbstastern – Aster in Arten und Sorten
  • Kerzenknöterich – Persicaria amplexicaulis
  • Schönaster – Kalimeris incisa
  • Sonnenhut – Rudbeckia in Arten und Sorten
  • Vernonie – Vernonia crinata
IMG 0775 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Herbstsalbei (Salvia azurea Grandiflora)

IMGP1759 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Kerzenknöterich (Persicaria amplexicaulis Rosea)

A IMG 7197 Copy Copy - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Herbstblühender Salbei mit dem Hohem Patagonischen Eisenkraut (Verbena bonariensis)

IMG 0126 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Herbstaster (Aster glehnii Agleni) mit der Goldrute (Solidago rugosa Fireworks)

P1010159 - Dein Garten ist noch nicht bienenfreundlich? Mit diesen Pflanzen kannst Du das ändern.

Bild oben: der Herbstgarten bietet noch einige geeignete Blüten und somit Nahrung für Bienen. Hier die Aromatische Aster Aster oblongifolius, an der sich unglaublich viele Insekten sammeln. Sie fliegen summend die einzelnen himmelblauen Blüten an.

Vielleicht hast Du ja Lust einige Arten oder Sorten in den Garten zu pflanzen oder hättest gern noch etwas mehr davon. Ein Blütenreich ist auf alle Fälle nützlich und schön. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Umsetzung und viele Insekten im Garten.

…bleib natürlich

Deine Petra 

 

 

Weitere Informationen zu den Hintergründen und Fakten findest Du hier:

Nabu – Naturschutzbund Deutschland

Das könnte Dich auch interessieren:

Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.