Pflanzen mit C für den Garten

In unserer kleinen Portraitsammlung haben die Pflanzen mit C ihren Ursprung meist aus China. Von der zarten China Wiesenraute bis zum Chinesischen Bleiwurz –  alle diese Pflanzen mit C haben in unseren Gärten längst ihren Platz gefunden.

Pflanze mit C:Chinesische Engelwurz Angelica Dahurica

Chinesische Engelwurz Angelica Dahurica

Einleitung

Schöne Bodendecker sind der Cambridge Storchschnabel, die Cambridge Elfenblume und der Chinesische Bleiwurz. Sie bilden in den Pflanzkombinationen schön blühende Teppiche und verweben sich selbst im Beetvordergrund sehr gut mit den anderen Blütenstauden und Gräsern.

Die Chinesische Wiesenraute bildet elegante Schleier und ist ein eleganter Begleiter für andere feuchtigkeitsliebenden Stauden, wie der Wiesenknopf, die Chinesische Trollblume, die Wieseniris, das Mädesüß oder Carex Gräser.

Eine majestätische Staude ist der Chinesische Engelwurz. Auf feuchten Standorten bildet die beeindruckend schöne Laubpflanze mächtige Doldenblüten. Der Chinesische Engelwurz ist im Garten kein Teamplayer. Er möchte im Staudenbeet einzeln stehen.

Fakten und Zahlen zu beliebten Pflanzen mit C

Deutscher Name Botanischer Name Höhe Farbe Blütezeit
Cambridge Storchschnabel Geranium x cantabrigiense 25 – 35 rosa Mai – Juli
Cambridge-Elfenblume Epimedium x cantabrigiense 30 – 40 rötlich mit gelbem Rand April – Mai
China-Wiesenraute Thalictrum delavayi 120 – 180 violettrosa Juli – August
Chinesische Bleiwurz Ceratostigma plumbaginoides 20 – 25 azurblau August – Oktober
Chinesische Engelwurz Angelica dahurica 180 weiß Juli – August
Chinesische Trollblume Trollius chinensis 60 – 80 hellorange Juni – Juli
Pflanze mit C:Cambridge Storchschnabel Geranium cantabrigiense hat ist ein (fast) Alleskönner. Er bedeckt die Beete mit schön geformtem Laub, das sich im Herbst prächtig färbt. Noch dazu hat er zierliche rosa Blüten.

Cambridge Storchschnabel Geranium cantabrigiense hat ist ein (fast) Alleskönner. Er bedeckt die Beete mit schön geformtem Laub, das sich im Herbst prächtig färbt. Noch dazu hat er zierliche rosa Blüten.

Cambridge Storchschnabel

Der Cambridge Storchschnabel Geranium x cantabrigiense mit dem eher lockeren Wuchs und dem wintergrünen Laub hat anmutige rosafarbene Blüten. Die Pflanzen werden oft nicht höher als 30 cm. Der Cambridge Storchschnabel bildet niedrige, geschlossene Teppiche und ist auf sonnigen oder halbschattigen warmen Standorten mit durchlässigem Boden ein verträglicher Bodenbedecker. Da die Pflanze nicht allzu hoch wird, lassen sich damit Gräber bepflanzen. Hier findest du Ideen für Schönheit und Vielfalt auf kleinstem Raum.

Pflanze mit C:Cambridge Elfenblume Epimedium cantabrigiense sieh sehr zart aus aber das täuscht. Sie bildet im Schatten der Gehölze schöne wintergrüne Blattteppiche.

Cambridge Elfenblume Epimedium cantabrigiense sieh sehr zart aus aber das täuscht. Sie bildet im Schatten der Gehölze schöne wintergrüne Blattteppiche.

Cambridge-Elfenblume

Die Cambridge Elfenblume entstand aus den Storchschnabelarten Epimedium alpinum mit Epimedium pubigerum. Sie hat relativ kleinen Blüten, dafür aber ein äußerst attraktives Laub. Dieses bleibt bis weit in den Winter hinein attraktiv. Die anspruchslose und robuste Form eignet sich hervorragend zur dauerhaften, eher großflächigen Pflanzung, auch in Problembereichen. In der Gattung der Elfenblumen gibt es viele verschiedene Arten und Sorten. Hier stelle ich dir die 10 besten Elfenblumen vor.

Pflanze mit C:Zarte Schleier bildet die China Wiesenraute Thalictrum delavayi. Sie webt sich in andere benachbarte hohe Stauden und schafft damit schöne Pflanzenkombinationen, wie mit dem Kandelaberehrenpreis, hohen Gräsern oder Phloxen.

Zarte Schleier bildet die China Wiesenraute Thalictrum delavayi. Sie webt sich in andere benachbarte hohe Stauden und schafft damit schöne Pflanzenkombinationen, wie mit dem Kandelaberehrenpreis, hohen Gräsern oder Phloxen.

China-Wiesenraute

Filigrane lilarosa Blütenrispen schweben über zierlich gefiedertes Laub. Die China Wieseraute stammt, klar aus China und aus dem Tibet. Mit ihrer beachtlichen Höhe wirkt sie am besten zwischen höheren Stauden und Gräsern oder eingespannt in lockerwüchsigen nicht allzu hohen Sträuchern im lichten Schatten in einem Waldgarten. Es gibt viele Pflanzen, die im Schatten wachsen. Besonders standfest ist die Chinawiesenraute auf feuchten, sehr hellen Standorten.

Pflanze mit C:Chinesische Bleiwurz Ceratostigma plumbaginoides

Chinesische Bleiwurz Ceratostigma plumbaginoides

Chinesische Bleiwurz

Der Chinesische Bleiwurz Ceratostigma plumbaginoides ist ein ausläufertreibender Bodendecker. Er wächst auf sonnigen, trockenen Standorten. Diese wertvollen Eigenschaften ermöglicht die Verwendung am sonnigen Gehölzrand. Die hübschen azurblauen Blüten und die prachtvolle rote Herbstfärbung sind auffällig und attraktiv. Das finden nicht nur Insekten. Der Bleiwurz gehört zu den Pflanzen für den perfekten bienenfreundlichen Garten. Um gut zu wachsen, braucht er durchlässige, eher nährstoffarme, kalkhaltige, warme Böden.

Pflanze mit C:Nicht nur die schönen Doldenblüten des Chinesischen Engelwurz Angelica dahurica sind bestechend schön. Nach dem Verblühen bildet die Pflanze kleine Samen, die ebenfalls noch sehr lange zierend sind.

Nicht nur die schönen Doldenblüten des Chinesischen Engelwurz Angelica dahurica sind bestechend schön. Nach dem Verblühen bildet die Pflanze kleine Samen, die ebenfalls noch sehr lange zierend sind.

Chinesische Engelwurz

Die chinesische Engelwurz ist in Nordchina, Japan, Korea und sogar in Sibirien zuhause. Dort wächst die Pflanze an Waldrändern, in Talwiesen und an Ufern von Fließgewässern. Im Garten sollte man ihr viel Platz einräumen. Riesengroße weiße Dolden stehen auf kräftigen, oft rötlichen Stielen mit großen, gefiederten Blättern. Die weiße Dolde passt gut in einem Mondgarten. Wie du einen weißen Garten planst, kannst du hier erfahren. Im Garten braucht sie einen nahrhaften, nicht zu trockenen Standort.

Pflanze mit C:Chinesische Trollblume Trollius chinensis

Chinesische Trollblume Trollius chinensis

Chinesische Trollblume

Die Trollblume ist eine Schönheit auf feuchten Wiesen. Über dunkelgrünem Laub öffnen sich im Juni die leuchtend gelbe kuglige Blüten. Gelb ist nicht jedermanns Sache. Warum gelbe Blüten die Gartenwelt spalten , bleibt ein Rätsel. Die Farbe der Trollblume hat in jedem Fall eine freundliche, optimistische Ausstrahlung. Sie liebt wie alle Feuchtwiesengewächse, einen frischen und eher schweren (lehmigen), nährstoffreichen Boden in voller Sonne. Passend sind Trollblumen am Teichrand, an Wasserläufen aber auch in prächtigen (ausreichend feuchten) Staudenrabatten.

▶ Mehr über Pflanzen im Garten erfahren

Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.