Pflanzen mit H für einen schönen Garten

Du findest hier besondere Pflanzen, die mit dem Buchstaben H beginnen. Ob Heidekraut, Herbstzeitlose, Hundszahn oder Herbst Anemone, diese Pflanzen bringen Naturcharme ins Staudenbeet.

Die kleinen roten Glockenblüten des Bartfaden Penstemon barbatus 'Coccineus' umschmeicheln die leuchtend gelben Schalenblüte der Hohen Nachtkerze Oenothera tetragona 'Sonnenwende'.
Die kleinen roten Glockenblüten des Bartfaden Penstemon barbatus ‘Coccineus’ umschmeicheln die leuchtend gelben Schalenblüte der Hohen Nachtkerze Oenothera tetragona ‘Sonnenwende’. Foto: Sylvia Knittel

Einleitung

Das Heidekraut ist eigentlich ein Halbstrauch. Ab August verwandelt es den Herbstgarten in ein pinkfarbenes Blütenmeer. Passend zum Heidekraut sind Herbstzeitlose. Sie tauchen plötzlich mit ihren farbprächtigen Blüten scheinbar aus dem Nichts auf. Sie sollte man an Plätzen pflanzen, an denen man sie im Herbst besonders wahrnehmen kann, wie an Gehölzsäumen oder zwischen flachen Stauden.

Im Herbst blühen auch die Herbstanemonen. Sie gibt es in einer kühlen Farbpalette, von weiß bis dunkelrosa. Herbstanemonen lassen sich in prächtigen Staudenrabatten zu anderen herbstblühenden Stauden und Gräsern sowie zu laubfärbenden Gehölzen pflanzen. Für den Frühsommer sorgen Hohe Bartiris und die Hohe Nachtkerze für einen farbgewaltigen Auftritt. Andere frühblühende Stauden, wie Salbei oder Katzenminzen sind passende Partner.

Im schattigen Frühlingsgärten blüht der Hundszahn. Er hat wohlgeformte Blüten, die wahre Kunstwerke sind. Wenn er sich wohlfühlt, besiedelt er in kleinen Kolonien nach einiger Zeit kleine Flächen. Er zieht sich nach der Blüte im Frühjahr in die Erde zurück.

Fakten und Zahlen zu beliebten Pflanzen mit H

Deutscher NameBotanischer NameHöheFarbeBlütezeit
HeidekrautCalluna vulgaris30 – 40violett – magentaAugust – Okt.
HerbstzeitloseColchicum autumnaleOkt 20lilarosaSept.- Oktober
HundzahnErythronium dens-canis Okt 15rosaMärz-April
Herbst-AnemoneAnemone ‘Honorine Jobert’90 – 110weiß, halbgefülltAugust – Okt.
Hohe Bart-Iris, SchwertlilieIris barbata-elatior ‘Batik’70 -90blauweißMai-Juni
Hohe NachtkerzeOenothera tetragona ‘Sonnenwende’60 – 80gelbJuli – Sept.
Heidekraut - Calluna vulgaris: Zahlreiche kleine Glockenblüte entfalten sich im Herbst an den immergrünen Halbsträuchern
Heidekraut – Calluna vulgaris: Zahlreiche kleine Glockenblüte entfalten sich im Herbst an den immergrünen Halbsträuchern

Heidekraut

Das Heidekraut ist auch als Besenheide (botanisch Calluna) bekannt. Zwischen August und Oktober verwandelt sie in Europa oftmals ganze Landschaften in ein feuriges Blütenmeer. Der Kleinstrauch bevorzugt Sonne und wächst in sonnigen bis lichte Lagen auf sauren, trocken bis wechselfeuchte Böden. Möchtest du einen Heidegarten anlegen, kombiniere Heidekräuter doch einfach mal mit verschiedenen anderen Stauden, wie kleine Nelken, Astern und Gräsern, wie das kleine Pfeifengras.

Herbstzeitlose - Colchicum autumnale: die Herbstzeitlosen kommen am Ende des Gartenjahres ohne Blätter aus dem Boden
Herbstzeitlose – Colchicum autumnale: die Herbstzeitlosen kommen am Ende des Gartenjahres ohne Blätter aus dem Boden

Herbstzeitlose

Wie aus dem Nichts erscheinen im Herbst leuchtend violette oder lavendelblaue Blüten. Herbstzeitlosen brauchen den richtigen Platz, um ihr Potential im Herbst ganz zu entfalten. Am besten sind sie im Schatten von Gehölzen oder Bäumen aufgehoben. Dort lieben die Schönheiten aus dem Kaukasus und Kleinasien einen durchlässige Gartenboden und etwas Herbstsonne. Übrigens mit den Jahren werden Herbstzeitlose im mehr. Liebst du Blumenzwiebeln, die sich verwildern lassen, findest du hier die besten Tipps.

Hundzahn Erythronium dens-canis: die Blüten des Hundszahns sind wahre kleine Kunstwerke im Frühling
Hundzahn Erythronium dens-canis: die Blüten des Hundszahns sind wahre kleine Kunstwerke im Frühling

Hundzahn

Edel geformte, orchideenähnliche Blüten, wie Porzellan erscheinen im März.  Die lilarosa bis purpurfarbene Blüten sitzen über blaugrün marmorierten Blättern. Der Hundszahn wächst auf humusreichen, frischen Standorten im Halbschatten. Der Boden sollte mit schwach saurer sein. Die Pflanzen brauchen etwas Zeit, bis sie sich etabliert haben. Also Geduld ist hier gefragt. Dann aber entwickeln sich im Laufe der Jahre wunderschöne kleine Gruppen. Nach der Blüte zieht die Pflanze sich in die Erde zurück, um im nächsten Frühjahr wieder auszutreiben.

Herbst-Anemone - Anemone Japonica-Hybride 'Honorine Jobert': viele weiße edel geformte Schalenblüten erscheinen im Herbst an langen Blütenstielen
Herbst-Anemone – Anemone Japonica-Hybride ‘Honorine Jobert’: viele weiße edel geformte Schalenblüten erscheinen im Herbst an langen Blütenstielen

Herbst-Anemone

Die Herbstanemone Anemone Japonica-Hybride ‘Honorine Jobert’ mit ihren edel geformten, schneeweißen Schalenblüten ist in jedem Herbstgarten eine kleine Sensation. Die langlebige, großblütige, reich blühende Sorte braucht etwas Zeit zur Entwicklung. Mit den Jahren wird sie immer schöner. Herbstanemonen wachsen auf einem durchlässigen, humosen Boden. Halbschatten wird toleriert. Im Herbstgarten wirkt die Herbstanemone `Honorine Jobert` schön mit laubfärbenden Gehölzen oder mit Gräsern. Auch wenn du einen weißen Garten planst, einen Mondgarten, ist Anemone `Honorine Jobert` eine gute Wahl.

Hohe Bart-Iris - Schwertlilie Iris barbata-elatior 'Batik': die Sorte `Batik` hat ein apartes Farbenspiel. Zu dieser Sorte passen besonders blaue und weiße Blütenfarben gut.
Hohe Bart-Iris – Schwertlilie Iris barbata-elatior ‘Batik’: die Sorte `Batik` hat ein apartes Farbenspiel. Zu dieser Sorte passen besonders blaue und weiße Blütenfarben gut.

Hohe Bart-Iris, Schwertlilie

Die Hohe Bart- Iris ist der Star in jedem Staudenbeet. Mit prachtvollen Blüten, die einen wahren Farbenrausch im Mai und Juni liefern, ist die Sorte `Batik` besonders. Sie ist eine veilchenblaue Sorte, durchzogen von vielen weißen Streifen und Adern. Frühblühend und großblumig. Die Hohe Bart-Iris braucht einen vollsonnigen Platz und trockenen, durchlässigen, relativ nährstoffreichen Boden. Da es in unseren Gärten immer heißer und trockner wird, ist sie gut geeignet für den Klimawandel im Garten. Sie ist die richtige Pflanze für mediterrane Gärten.

Hohe Nachtkerze - Oenothera tetragona 'Sonnenwende': diese Nachtkerze hat Signalwirkung. Sie zu verwenden, bedarf farbliches Fingerspitzengefühl. Besonders weiße, hellgelbe oder kühle Farbtöne, wie Blau passen hier gut.
Hohe Nachtkerze – Oenothera tetragona ‘Sonnenwende’: diese Nachtkerze hat Signalwirkung. Sie zu verwenden, bedarf farbliches Fingerspitzengefühl. Besonders weiße, hellgelbe oder kühle Farbtöne, wie Blau passen hier gut.

Hohe Nachtkerze

Die Hohe Nachtkerze, insbesondere die Sorte `Sonnenwende` hat große, sonnengelbe Schalenblüten auf dunkelroten, dunkel belaubten Stielen. Mit diesen leuchtenden Blüten erzeugt die ausdauernde Nachtkerze eine grandiose Fernwirkung. Die Sorte ist eine absolut empfehlenswerte Staude für die volle Sonne an warmen, nicht zu feuchten Standorten. Das klare leuchtende Gelb lässt sich mit anderen warmen Farbtönen kombinieren. Dennoch mag nicht jeder die Farbe Gelb. Warum gelbe Blüten die Gartenwelt spalten liest du hier.

▶ Mehr über Pflanzen im Garten



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.