Schöne Pflanzen mit J für einen tollen Garten

Du findest hier besondere Pflanzen, die mit dem Buchstaben J beginnen. Ob Japanaster, Japanische Krötenlilie, Japanwaldgras, Japan-Schiefblatt, Johanniswolke oder Junkerlilie, diese Stauden mit unterschiedlichen Eigenschaften passen in moderne oder exotische Gärten.

Japanisches Berggras
Japanisches Berggras

Einleitung

Exotisch anmutende Gärten lassen sich gut mit asiatischen Arten bepflanzen. Pflanzen wie, Japanaster, Japanische Krötenlilie, Japanwaldgras oder Japanisches Schiefblatt sind in solchen Pflanzthemen bestens geeignet. Die fernöstliche Szenerie im Garten wird perfekt mit passenden Gräsern, wie Chinaschilf oder weiteren Stauden, wie Japan-Anemonen, Astilben oder Silberkerzen. Für das Gerüst des fernöstlichen Gartens sorgen Gehölze, wie Magnolien, Japanischer Ahorn, Hartriegel oder Losbäume.

Die Junkerlilie passt eher in mediterrane Gärten und findet in anderen südländischen Arten gute Partner. Die Blauraute, Lavendel, Heiligenkraut oder Zistrose sind passende Begleiter. Ganz anders, nämlich sehr wuchtig wirkt die Johanniswolke. Sie lässt sich als Solitär oder als Sichtschutz oder im Hintergrund eines Staudenbeetes pflanzen.

Beliebte Pflanzen mit J

Deutscher NameBotanischer NameHöheFarbeBlütezeit

Japanwaldgras

Hakonechloa macra

 50-60

grün

 August

Johanniswolke

Aconogonon speciosa

60 – 80

reinweiß

Juli – Sept

Japanaster

Kalimeris incisa `Madiva`

60 – 80

weiß

Juli – Oktober

Japanische Krötenlilie

Tricyrtis hirta

50

weißlich-lila

August – Okt.

Japan-Schiefblatt

Begonia grandis ssp. evansiana

40 – 60

rosa

Juli – November

Junkerlilie

Asphodeline lutea

50 – 100

gelb

Mai – Juni

Japanwaldgras - Hakonechloa macra: Das elegant überhängende Laub wirkt bei harten Kanten von Wegen und Plätzen wie ein Weichzeichner
Japanwaldgras – Hakonechloa macra: Das elegant überhängende Laub wirkt bei harten Kanten von Wegen und Plätzen wie ein Weichzeichner

Japanwaldgras

Das Japanwaldgras ist eine großartige Einfassungspflanze und Weichzeichner harter Kanten. Wenn der Standort passt, wächst es üppig überhängend und elegant. Auch als Bodendecker eignet sich das Gras. Es bevorzugt einen feuchten, lockeren und nährstoffreichen Boden und absonnige bis halbschattige Lagen.  Ist es feucht genug, toleriert es auch einen sonnigen Standort. Da das Gras spät austreibt, lässt es sich mit zahlreichen kleinen Frühjahrsblühern, wie Frühlingsanemonen oder Blaustern kombinieren. Das Gras gehört zu den besten Pflanzen für mein Staudenbeet und ist meine Lieblingspflanze.

Japanaster - Kalimeris incisa `Madiva`: die robuste Staude hat einen geschlossenen dichten und halbkugeligen Wuchs und bedeckt so völlig den Boden
Japanaster – Kalimeris incisa `Madiva`: die robuste Staude hat einen geschlossenen dichten und halbkugeligen Wuchs und bedeckt so völlig den Boden

Japanaster

Die üppig und lang blühend Sorte `Madiva` ist für mich die perfekten Stauden für pflegeleichte Gärten. Sie hat einen geschlossenen, halbkugligen Wuchs, ist standfest und sieht eigentlich das ganze Jahr über gut aus. Anfang August erscheinen zartviolette Korbblüten kurz über dem dichten Laub. Die Japanaster auch Schönaster genannt, wächst auf frischen bis trockenen (nicht allzu trockenen) Böden an sonnigen bis halbschattige Standorten. Sie ist eine besondere Lieblingspflanze für mein Staudenbeet.

Japanische Krötenlilie - Tricyrtis hirta: die Pflanze hat edel geformte Blüten, die fast kleine Kunstwerke sind. Man sollte ihr ein Platz geben, an der man sie von Nahem betrachten kann.
Japanische Krötenlilie – Tricyrtis hirta: die Pflanze hat edel geformte Blüten, die fast kleine Kunstwerke sind. Man sollte ihr ein Platz geben, an der man sie von Nahem betrachten kann.

Japanische Krötenlilie

Der Name Japanische Krötenlilie täuscht. Die Schattenstaude wirkt sehr edel und verdient eigentlich einen schöneren Namen. Sie sie ist eine exotische Liebhaberpflanze für den schattigen Waldgarten. Dort sollte sie konkurrenzarm auf feuchten, kalkarmen, locker-humosen Böden wachsen. Besonders schön und interessant wirken die eigenwilligen Muster ihrer Blüten, die auch in der Vase besonders exzentrisch und apart wirken. Da die Japanische Krötenlilie aus Ostasien stammt, sollte sie im ersten Winter etwas geschützt werden.

Johanniswolke - Aconogonon speciosa: die Pflanze ist ein Gigant im Garten. Schon im Frühjahr schieben sich in einem atemberaubenden Tempo die Blattmassen aus dem Boden
Johanniswolke – Aconogonon speciosa: die Pflanze ist ein Gigant im Garten. Schon im Frühjahr schieben sich in einem atemberaubenden Tempo die Blattmassen aus dem Boden

Johanniswolke

Wenn die Johanniswolke im Frühjahr in unglaublichem Tempo seine Blattmassen aus der Erde schiebt ahnt man, dass sich da eine riesige Pflanze entwickelt. Beeindruckend und sehr auffallend wächst sie in sowohl auf trockenen aber auch feuchten Plätzen. Dort bevorzugt sie sonnige bis halbschattige Standorte. Sie eignet sich für den Hintergrund eines Staudenbeetes. Aber sie kann noch mehr; Als Sichtschutz entlang des Gartenzaunes schützt die Pflanze vor ungewollte Einblicke und als Solitärstaude im Staudenbeet setzt sie Akzente. Sie ist eine meiner besten Pflanzen für das Staudenbeet.

Japan-Schiefblatt - Begonia grandis ssp. evansiana: apart gemusterte und asymmetrisch zugeschnittene Blätter mit einer rot gefärbten Unterseite, was für ein Laubschmuck!
Japan-Schiefblatt – Begonia grandis ssp. evansiana: apart gemusterte und asymmetrisch zugeschnittene Blätter mit einer rot gefärbten Unterseite, was für ein Laubschmuck!

Japan-Schiefblatt

Das exotische Japan-Schiefblatt ist ausdauernd und wächst im Schatten. Die hübsche Staude liebt frische, durchlässige Plätze. Hier blüht sie während der Sommer- und Herbstmonate und bietet Blüte, in einer Zeit wo dies eher selten ist. Toll sind auch die Blätter, die asymmetrisch geformt sind. Sie sind auch farblich besonders, denn die grünen Blätter sind mit roten Adern durchzogen. Die Blattunterseite ist zudem noch rot gefärbt.  Am besten kommt das Farbspiel im Gegenlicht zur Geltung. Was für ein Schauspiel! Das Japan Schiefblatt ist eine Empfehlung für den schattigen Waldgarten.

Junkerlilie - Asphodeline lutea: mit ihrer aufrechten Wuchsform wirken die gelben Kerzenblüten wie leuchtende Fackeln im Staudenbeet
Junkerlilie – Asphodeline lutea: mit ihrer aufrechten Wuchsform wirken die gelben Kerzenblüten wie leuchtende Fackeln im Staudenbeet

Junkerlilie

Die mediterrane Junkerlilie stammt aus dem Mittelmeerraum. Mit ihren feinen, lauchartigen und wintergrünen Blättern und den schönen, vertikalen Blüten, passt die Art hervorragend in mediterrane Staudenbeete. Gelbe fackelartige Blüten setzen auffallend vertikale Akzente. Die Junkerlilie benötigt durchlässigen Boden. Hier ist sie absolut winterhart und bildet durch kurze Ausläufer dichte Kolonien. Wer allzu viel Gelb nicht mag, kann die Staude mit andersfarbigen Stauden, wie blaue Katzenminzen oder Salbei kombinieren. Warum gelbe Blüten die Gartenwelt spaltet erfährst du hier.

▶ Mehr über Pflanzen im Garten



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.