Wunderbare Pflanzen mit M für einen schönen Garten

Du findest hier besondere Pflanzen, die mit dem Buchstaben M beginnen. Ob Mädchenauge oder Maiapfel, diese Stauden mit unterschiedlichen Eigenschaften passen in moderne, zeitgemäße Gärten.

Lavendel - Lavandula angustifolia Hidecote Blue
Lavendel – Lavandula angustifolia “Hidecote Blue”

Einleitung

Im schattigen Gehölzrand blühen im Frühling ausgedehnte Flächen des Milchstern Ornithogalum umbellatum. Die kleine weiße Zwiebelblume ist bestens geeignet für die Verwilderung im lichten Schatten größerer Gärten. Hier erscheinen ebenfalls im Frühling die Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch und der Maiapfel. Die Wolfsmilch hat einen wunderschönen rötlichen Austrieb an deren Blätter schon bald zitronengelbe Doldenblüten erscheinen. Der Maiapfel mit den schönen gezeichneten Blättern ist ebenfalls besonders im Austrieb der Blätter auffallend.

Zusammen mit Farnen, anderen Blumenzwiebeln, wie Frühlingsanemonen, Traubenhyazinthen oder kleinblütige Narzissen sowie anderen früh blühenden Stauden, wie die Mondviole, lassen sich schöne Kombinationen pflanzen. Im sonnigen Präriegarten geht es dagegen eher farbenfroh zu. Das Mädchenauge und der Missouri-Sonnenhut trumpfen mit leuchtendem Gelb auf. Zu diesen sonnigen Farbtönen passen zarte luftige Gräser, wie Reiherfedergräser oder Rutenhirse sowie andere Stauden in violetten oder weißen Tönen.

Pflanzen mit M für einen schönen Garten

Deutscher NameBotanischer NameHöheFarbeBlütezeit

Milchstern

Ornithogalum umbellatum

15-25

weiß

April – Juni

Mädchenauge

Coreopsis Hybride ‘Full Moon’

50 – 60

hellgelb

Juli – Sept.

Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch

Euphorbia amygdaloides ‘Purpurea’

30 – 40

grünlich-gelb

April – Juni

Maiapfel, Fußblatt

Podophyllum cultorum ‘Kaleidoscope’

30

weiß bis hellrosa

März

Missouri-Sonnenhut

Rudbeckia missouriensis

40

goldgelb

Juli – Sept

Mondviole, Ausdauerndes Silberblatt

Lunaria rediviva

80 – 120

hellviolett-rosa

Mai – Juni

Milchstern - Ornithogalum umbellatum verwildert gern, wenn er sich am Gartenstandort wohl fühlt
Milchstern – Ornithogalum umbellatum verwildert gern, wenn er sich am Gartenstandort wohl fühlt

Milchstern

Ornithogalum umbellatum, der Milchstern erhält sich durch Selbstaussaat und ist eine Blumenzwiebel, die verwildert. Der kleine Frühblüher bildet zahlreiche Tochterzwiebeln und kann daher, insbesondere in kleinen Gärten lästig werden. Im Gehölzbereich mit dichtem Wurzelgeflecht ist er wertvoll und sehr zu empfehlen. Die vielen weißen Blüten erscheinen in einer lockeren Scheindolde. Sie öffnen sich zur Mittagszeit. Dieser Milchstern hat sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet rund um das östliche Mittelmeer.

Mädchenauge	Coreopsis Hybride 'Full Moon' hat große gelbe Schalenblüte in einem schönen Farbton, der sich verträglich mit anderen Farben kombinieren lässt
Mädchenauge Coreopsis Hybride ‘Full Moon’ hat große gelbe Schalenblüte in einem schönen Farbton, der sich verträglich mit anderen Farben kombinieren lässt

Mädchenauge

Das Mädchenauge Coreopsis `Full Moon’ ist eine wüchsige und gesunde Staude, die von Juni bis September hellgelbe, körbchenartige Blüten hervorbringt. An einem sonnigen Standort mit humosem, lockerem, nährstoffreichem Boden erfreut sie mit unglaublichem Blütenreichtum. Warum Gelb die Gartenwelt spaltet ist bei diesem Hochsommerblüher unverständlich. Ihr zartes Schwefelgelb macht sie besonders wertvoll für tolle Kombinationen mit anderen Stauden. Ein bodennaher Rückschnitt im Frühherbst fördert den Neuaustrieb.

Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch- Euphorbia amygdaloides Purpurea hat einen besonders schönen rötlichen Austrieb im Frühling
Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch- Euphorbia amygdaloides Purpurea hat einen besonders schönen rötlichen Austrieb im Frühling

Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch

Die Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch Euphorbia amygdaloides ‘Purpurea’ bringt durch ihr wintergrünes Laub Farbe ins Beet. Besonders sind die an roten Stängeln sitzenden Blätter, die sich im Winter matt purpurrot färben. Im Frühling entwickelt sich ein leuchtender Austrieb an denen sich später limonengrüne Blüten entwickeln. Ein toller Farbkontrast! Die Pflanze wächst im lichten Schatten von Laubgehölzen oder in halbschattigen Steingärten. Insbesondere im Rosenbeet gibt es gute Erfahrungen. Das rötliche Laub ist ganzjährig attraktiv. So ist die Mandelblättrige Purpur-Wolfsmilch eine tolle Rosenbegleitstaude.

Maiapfel, Fußblatt Podophyllum cultorum Kaleidoscope ist eine besonders außergewöhnliche Erscheinung im Schattengarten
Maiapfel, Fußblatt Podophyllum cultorum “Kaleidoscope” ist eine besonders außergewöhnliche Erscheinung im Schattengarten

Maiapfel

Der Maiapfel Podophyllum cultorum ‘Kaleidoscope’ ist eine sommergrüne Staude mit besonderer Ausstrahlung. Grüne Blätter mit schokoladenbraunen Tupfen fallen auf. Die exzentrische Pflanze ist in lichten Wäldern des Himalaya-Massivs zu Hause. Das erklärt, warum er halbschattige Standorte auf frischem bis feuchten Boden am Gehölzrand oder im Gehölz bevorzugt. Besonders hübsch wirkt `Kaleidoscope` mit Farnen und schattenliebenden Gräsern und anderen Pflanzen die im Schatten wachsen.

Missouri-Sonnenhut- Rudbeckia missouriensis ist eine Wildart und wirkt zarter als die weitverbreiteten Sonnenhüte
Missouri-Sonnenhut- Rudbeckia missouriensis ist eine Wildart und wirkt zarter als die weitverbreiteten Sonnenhüte

Missouri-Sonnenhut

Der Missouri-Sonnenhut Rudbeckia missouriensis stammt aus der Prärie. In allem etwas zarter in seiner Ausstrahlung wirkt der Missouri-Sonnenhut natürlicher und wildnishafter als die bekannten Sonnenhüte. Er verträgt sommertrockene Perioden sehr gut und wirkt insbesondere mit anderen Präriearten, wie Astern, Röhrenstern und Gräsern, wie Rutenhirse oder Tautropfengras unglaublich schön. Oft spaltet Gelb die Gartenwelt, da die Farbe aufdringlich erscheint. Bei dem Missouri Sonnenhut wäre das unverständlich, da das zarte Zitronengelb einfach in die Jahreszeit August und September perfekt passt.  

Mondviole - Lunaria rediviva ist eine hohe frühblühende Art für den Schatten
Mondviole – Lunaria rediviva ist eine hohe frühblühende Art für den Schatten

Mondviole

Die Mondviole, botanisch Lunaria rediviva genannt, ist eine mehrjährige Art. Sie hat hellviolett duftenden Blüten. Die Art wächst in weiten Teilen Europas, insbesondere in schattigen bis halbschattige Bergschluchten. So sollte man sie auch im Garten in schattigen, feuchten Gehölzpartien pflanzen. Im Herbst oder Winter leuchten die weißlichen, pergamentartigen Samenstände im Garten. Viele kennen die einjährige Schwester Lunaria annua, die man früher in den Blumenvasen hatte. Im Garten lassen sich Übergangsbereiche vom Schatten in die Sonne meistern, da die Pflanze halbschattige bis sonnige Plätze verträgt.

▶ Mehr über Pflanzen im Garten



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.