Einzigartige Pflanzen mit O für einen schönen Garten

Du findest hier besondere Pflanzen, die mit dem Buchstaben O beginnen. Ob Ochsenauge oder Osterluzei, diese Stauden mit unterschiedlichen Eigenschaften passen in moderne, zeitgemäße Gärten.

Orangerote Fackellilie Mango Popsicle
Orangerote Fackellilie Mango Popsicle

Einleitung

In Naturgärten im lichten Schatten wächst die Osterluzei. Sie ist eine altbekannte Heilpflanze, die man nur noch selten in Gärten antrifft. Sie ist keine auffallende Schönheit aber sie hat Naturcharme. Auch das einheimische Ochsenauge passt in diese naturnahen Gärten. Die gelben Korbblüten leuchten im Halbschatten sowie in der Sonne. Einen anderen Charakter hat die Orange Elfenblume. Sie ist ein guter robuster Bodendecker und man sieht dies der Pflanze nicht unbedingt an. Selbst unter Bäumen im Wurzelbereich bedeckt sie den Boden.

In der Sonne blüht im Frühling der Orientalische Mohn. Ihn gibt es in zahlreichen Farben, was viele Gärtnerherzen höherschlagen lässt. Allerdings sollte man den Mohn so pflanzen, dass man das Laub nach der Blüte verdeckt. Es wird unansehnlich. Robust dagegen ist die Orangerote Fackellilie. Sie trotzt der Trockenheit im Garten und setzt im Spätsommer farbige Akzente. Inzwischen gibt es viele spannende Züchtungen, die auch leise Töne anschlagen und für subtile Kombinationen in sanften Farben geeignet sind. Das Orange Fingerkraut wächst ebenso in der Sonne und passt gut in ein prächtiges Staudenbeet.

Pflanzen mit 0 um einen schönen Garten anzulegen

Deutscher NameBotanischer NameHöheFarbeBlütezeit
OchsenaugeBuphthalmum salicifolium50gelbJuli – Sept.
Orange ElfenblumeEpimedium x warleyense ‚Orangekönigin‘35 – 40lichtorangeApril – Mai
Orangerote FackellilieKniphofia Hybride ‚Mango Popsicle’60 – 70orangerotJuli – Sept.
Oranges FingerkrautPotentilla x cultorum ‚William Rollisson‘40 – 50orange und gelb, Juni – Juli
Orientalischer MohnPapaver orientale Perrys White60 – 80Weiß Mai – Juni
OsterluzeiAristolochia clematitis30 – 60gelblichMai – Juli
Ochsenauge - Buphthalmum salicifolium wächst in der heimischen Natur und passt sehr gut in Naturgärten
Ochsenauge – Buphthalmum salicifolium wächst in der heimischen Natur und passt sehr gut in Naturgärten

Ochsenauge

Das Ochsenauge Buphtalmum salicifolium ist eine heimische Wiesenpflanze. Auf ihren weidenartigen Blättern sitzen gelbe margeritenähnliche Blüten. Buphtalmum blüht sehr lang, was sie in Naturgärten am Gehölzrand zu einem wertvollen Pflanzpartner macht. Das Ochsenauge bevorzugt locker-humose, mäßig nährstoffreiche Böden und gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Farbe Gelb im Garten spaltet die Gartenliebhaber. Die einen mögen Gelb, die anderen eher nicht. Dennoch setzten die gelben Korbblüten im halbschattigen Garten wahre Leuchtpunkte.

Orange Elfenblume - Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' ist eine zarte Pflanze, die unglaublich robust und zuverlässig den Boden bedeckt
Orange Elfenblume – Epimedium x warleyense ‘Orangekönigin’ ist eine zarte Pflanze, die unglaublich robust und zuverlässig den Boden bedeckt

Orange Elfenblume

Epimedium x warleyense ‘Orangekönigin’ ist eine Sorte von Ernst Pagels und sehr kompakt und wüchsig. Im zeitigen Frühjahr nach einem beherzten Rückschnitt folgt eine reiche Blüte. Darauffolgend entwickeln sich neu die großen, frischen Blätter. Da die Elfenblüte zart und zerbrechlich wirkt, sieht man ihr ihre eigentliche Robustheit nicht an. Ein unverzichtbarer Klassiker für die Unterpflanzung von Gehölzen. Diese Elfenblume ist unverzichtbar, wenn es darum geht, einen Waldgarten anzulegen. Dann braucht man derart robuste Pflanzen, die im Schatten wachsen.

Orangerote Fackellilie Kniphofia Hybride 'Mango Popsicle’ setzt vertikale Akzente im sonnig, trockenen Staudenbeet
Orangerote Fackellilie Kniphofia Hybride ‘Mango Popsicle’ setzt vertikale Akzente im sonnig, trockenen Staudenbeet

Orangerote Fackellilie

Die Orangerote Fackellilie Kniphofia Hybride ‘Feuerkerze’ setzt mit ihrer orange-roten “Blütenfackel” Leuchtpunkte im spätsommerlichen Staudenbeet. Die Orangerote Fackellilie passt gut in trockene mediterran anmutende Staudenpflanzungen. Dort wächst sie mit Arten wie der Blauraute Perovskia, dem Perkörbchen Anaphalis oder Perlgräsern Melica. Die Sorte ‘Feuerkerze’ wüchsig und lang blühend. Gerade wenn es heißer und trockner wird in unseren Gärten, muss man im Garten die richtigen Gartenpflanzen finden, um dem Klimawandel wirksam zu begegnen und die Lust am Gärtnern nicht zu verlieren.

Oranges Fingerkraut - Potentilla x cultorum 'William Rollisson' passt gut in Prachtbeete zu Rittersporn und Co
Oranges Fingerkraut – Potentilla x cultorum ‘William Rollisson’ passt gut in Prachtbeete zu Rittersporn und Co

Oranges Fingerkraut

Das Oranges Fingerkraut Potentilla x cultorum ‘William Rollisson’ bringt vom Juni bis Juli halbgefüllte, sterile, recht große Schalenblüten hervor. Die Blüten haben einen aparten Mahagoni- Ton, der wie mit Orange übergossen wirkt. Diese Sorte ist schon historisch und wurde von Lemoine 1864 gezüchtet. Das Fingerkraut passt gut in ein Prachtstaudenbeet mit der Schwertlilie oder Gräsern, wie Carex Gräser oder Japanwaldgras. Auch als Rosenbegleiter gibt es gute Erfahrungen im Rosenbeet. Alle Fingerkräuter bevorzugen einen sonnigen Standort und einen Boden mit guter Drainage.     

Orientalischer Mohn - Papaver orientale `Perrys White` hat betörend schöne große Schalenblüten im Mai
Orientalischer Mohn – Papaver orientale `Perrys White` hat betörend schöne große Schalenblüten im Mai

Orientalischer Mohn

Der Orientalischer Mohn Papaver orientale `Perrys White` hat zarte seidige Blütenblätter. Geheimnisvoll wirkt das Auge, das mit seinem dunklen Weinrot geheimnisvoll aus den Blütenblättern hervorblickt. Die Sorte ist pflegeleicht und lässt sich mit Frühsommerblühern aller Farben kombinieren. Nach der Blüte ist das Laub nicht mehr ansehnlich. Deshalb sollte man die Pflanze so platzieren, dass das Laub kaschiert wird. Wenn man einen Mondgarten plant, dann ist die Sorte `Perrys White` mit weißen schalenförmigen Blüten im Mai sehr willkommen. 

Osterluzei - Aristolochia clematitis ist eine unterschätzte heimische Pflanze für naturhafte Gärten
Osterluzei – Aristolochia clematitis ist eine unterschätzte heimische Pflanze für naturhafte Gärten

Osterluzei

Die Osterluzei Aristolochia clematitis ist eine uralte, sehr giftige Heil- und Arzneipflanze. Sie inspirierte damals den Jugendstil. Insbesondere die herzförmigen Blätter und pfeifenähnlichen Blüten haben es den Baumeistern, Künstlern und Architekten angetan. Damals war sie in den alten Klostergärten weit verbreitet. Heute ist die Osterluzei eine Rarität. Um gut zu wachsen, braucht die Pflanze einen warmen, trockenen, gut mit Kalk versorgten Standort. Möchte man einen Waldgarten anlegen, braucht man solche robusten Pflanzen, die im Schatten wachsen.           

▶ Mehr über Pflanzen im Garten



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.