TEIL 2 – ANLEITUNG ZUR BEETGESTALTUNG

Wer kennt seinen Garten wohl am Besten? Ja, genau Du.

Du kennst die Bodenverhältnisse in deinem Garten, siehst zu welcher Zeit das Beet in der Sonne oder im Schatten liegt. Vielleicht hast Du ja schon eine Pflanzidee und weißt nur nicht wie Du das Ganze umsetzten sollst. Und wenn Du schon deine Lieblingspflanzen kennst – Perfekt! Dann fang einfach an. Wir helfen dir dabei. In einzelnen Arbeitsschritten entsteht systematisch dein Wunschbeet.

Übrigens im TEIL 1 zeigen wir dir wie Du dein Pflanzenbeet aufmißt.

IMG 2231 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

1.

11  Beet zeichnen 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

2.

IMG 2135 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

4.

IMG 2141 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

5.

IMG 2147 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

Zuerst im Garten Aufmaß nehmen – dann planen

1. Das Aufmaß wird ausgebreitet und darüber ein Transparentpapier befestigt. Malerkrepp ist gut geeignet, da es sich gut wieder ablösen läßt.

2. Zeichne nun die Konturen auf das Transparentpapier nach.

3./4. Lege nun das Milimeterpapier unter den Transparentplan. Dadurch hast Du ein Gefühl für die Proportionen der Pflanzflächen. Im Maßstab 1:100 ist ein Kästchen ein Quadratmeter, im Maßstab 1:50 sind vier Kästchen ein Quadratmeter.

5./6. Nun beginne die Flächen aufzuteilen und lege somit die Größen der Teilflächen der einzelnen Pflanzen fest. Du siehst, wie viele Pflanzenarten überhaupt auf die Fläche passen. Kurz um… Du bekommst ein Gefühl für die Fläche und deren Proportionen. Das ist nur erstmal eine Einteilung, die später an die Pflanzideen angepasst werden können. Sie verhindert aber, dass man nicht zu viele Arten unterbringt. Man setzt sich also hier selbst Grenzen!

5.

IMG 2148 2 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

6.

IMG 2157 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

Inspirationen durch Pflanzenfotos – Gartenideen auf Papier gebracht

7. Deine Ideen sind gefragt. Schreibe alles auf, was dir gefällt. Achte darauf, dass sich die Pflanzen später auch in deinem Beet wohlfühlen. Das bedeutet, dass Du die Pflanzen nach ihren Standortbedürfnissen auswählst. Suche Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeiten, damit immer etwas blüht. Verschiedene Höhen sorgen für eine abgestufte Pflanzung oder gleichhohe Pflanzen für eine ebene Pflanzfläche. Auch das ist ein zu beachtender Aspekt.

Schreib die Namen erstmal untereinander auf ein Blatt Papier oder auf den Plan. Streichen kann man später immer noch. Es hat sich bewährt, den Pflanzen Abkürzungen zu geben. So fällt es leichter die Namen in den Plan einzutragen.

8. Bilde Kombinationen, die dieselbe Blütezeit haben und schön nebeneinander wirken. So entstehen kleine “Bausteine”. Diese Gruppen sollen möglichst in dieser Kombination an anderer Stelle wiederholt werden. So ensteht ein Rhytmus im Beet und die Pflanzung wirkt harmonisch.

7.

IMG 2148 2 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

8.

IMG 2157 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest
IMG 2190 1JPG - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

Höhe, Farbe Blühzeit – auf die richtige Pflanzenauswahl kommt es an

9. Erkundige dich über die korrekten Pflanzennamen der ausgesuchten Pflanzen, sowie alle anderen Informationen, wie Höhe, Farbe und Blütezeit. Trage diese in eine Tabelle, den Blühzeitenkalender ein.  Dieser schafft Ordnung und Übersicht. Er hilft dabei, diese vielen Informationen zu sortieren. So kannst Du sehen, was zur gleichen Zeit blüht und auch wie lange. Informationen zu den Pflanzen findest Du in Büchern und im Internet.

IMG 2199 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

Wieviele Pflanzen brauche ich auf einen Quadratmeter?

10. -13. Der Pflanzplan ist fertig… Gratulation! Nun erreche die Stückzahlen. Du möchtest ja schließlich wissen, wieviele Pflanzen Du benötigst. Die Stückzahl pro Quadratmeter richtet sich nach der Höhe und der Wuchsleistung sowie nach der Wachstumsstrategie der Pflanzen. Für kleiner Pflanzen benötigt man 8 bis 12 St./m², für mittelhohe Pflanzen 6 bis 7St. und für hohe 3 bis 5 St. Auch hierzu findet man Angaben in Staudenkatalogen der Gärtnereien, in Staudenbüchern  oder im Internet, wie auf der Seite der Gärtnerei Gaissmayer. Die richtige Stückzahl sorgt für das schnelle Schließen der Pflanzendecke und somit für eine gewisse Pflegeleichtigkeit. Ziel sollte sein, keinen Boden mehr zu sehen.

10.

IMG 2200 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

11.

IMG 2203 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

12.

IMG 2206 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

13.

IMG 2208 1 768x614 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

Pflanzen bestellen – jetzt ist es soweit

14. Jetzt hast Du die Stückzahlen ermittelt und kannst diese in eine Bestellliste eintragen.

15. Wenn Du möchtest, kannst Du den Plan nochmal colorieren. Das hilft bei der Vorstellung über die Farbverteilung. Auch kannst Du niedrige Pflanzflächen schwächer colorieren und höhere Flächen stärker. So wird die Wirkung der Pflanzung in der Höhenentwicklung deutlich.

15.

IMG 2223 1 - Deine Idee für ein Pflanzenbeet -  Wie Du dein eigenes Beet gestaltest

Brauchst Du Hilfe beim Aufmessen deines Beetes?

Dann lies hierzu diesen Beitrag “Aufmaß nehmen im Garten; Wie vermesse ich mein Beet”.

Viel Freude beim Planen und vor allem viel Erfolg bei Umsetzen!

Bleib natuerlich – Deine Petra 

Das könnte Dich auch interessieren:



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.