top of page

SCHAFGARBE – STAUDE DES JAHRES 2021




Schafgarbe – vertraute Vielfalt im Blumenbeet

 

Sie ist uns aus der heimischen Natur vertraut, die Staude des Jahres 2021. Es ist die Schafgarbe (Achillea). Sie findet man häufig auf Wiesen (Schaf-)Weiden, Halbtrockenrasen, Acker- und Wegrändern.  Aber auch in unseren Gärten wird sie oft gepflanzt. Viele Kulturformen in einer breiten Farbpalette gibt es inzwischen.

Die Gattungen umfasst etwa 100 Arten. Sie wachsen in der gemäßigten Zone Europas und West-Asiens.


Wir stellen die Schafgarben als Wild- und Kulturform vor und zeigen, wie sich die hübschen Doldenblütler im Garten, im Blumenbeet am besten verwenden lassen.



Foto unten: Die gemeine Schafgarbe Achillea millefolium ist uns aus der heimischen Natur bekannt. Hier wächst sie auf Wiesen, Äckern und an Wegesränder. Die Pflanze punktet mit einem reichhaltigen Nektar- und Pollen Angebot und zieht zur Blütezeit unzählige Insekten an.


Schafgarbe


Wie sehen Schafgarben eigentlich aus?

 

Eines haben die meisten Garben gemeinsam. Achillea-Arten besitzen filigranes fiederartiges Blattwerk, die die Stängel wechselständig belauben. Darüber erheben sich kleine, winzige Einzelblüten in Körbchen, die in Scheindolden zusammenstehen.


Und die Höhe? Nun, es gibt Riesen und Zwerge unter den Schafgarben.

Niedrige Arten mit nur 5-15cm sind die Dalmatiner Silbergarbe Achillea ageratifolia, die Teppich Schafgarbe Achillea tomentosa ‘Aurea’, oder die Griechische Silbergarbe Achillea umbellata.


Hohe Arten erreichen eine Höhe bis 1,20m Höhe, wie die Hohe Schafgarbe Achillea Filipendulina-Hybride ‘Parker’.



Achillea-taygetea

Foto oben: Wechselständig belaubte Stängel tragen doldenförmige kleine Korbblüten, wie hier bei Achillea taygetea




Foto oben links: Das flauschig silbergrüne Laub von Achillea tomentosa 'Aurea' ist schon ohne Blüte ein schöner Aspekt im trockenen Kiesgarten. Später entwickelt sich eine kräftig gelbe Doldenblüte über dem schönen Laub.

Foto oben rechts: silbrig gefiederte Blätter von Achillea clypeolata sind ein schöner Laubschmuck. Die silbrigen Härchen verraten, dass die Pflanze trockenheitsverträglich ist. Später entfaltet sich hier eine gelbe Doldenblüte. 



Farben – die Natürlichen


Die reinweißen Blütenschirme der Wiesenschafgarbe Achillea millefolium strahlen auffällig aus den heimischen Wiesen. Im Garten bringen sie Naturcharme ins Beet. Ebenfalls eine wunderbare natürliche Ausstrahlung hat die Goldgarbe Achillea filipendulina mit einem satt leuchtenden Gelb. Sie ist deutlich höher und lässt sich vor allem mit dem Steppensalbei Salvia nemorosa perfekt zusammenstellen.


In pflanzenreichen Kiesgärten lassen sich die trockenheitsverträglichen Arten der Schafgarben verwenden. Das sind beispielsweise die weiße Griechische Silbergarbe Achillea umbellata, die Goldquirlgarbe Achillea clypeolata (siehe Foto unten am Naturstandort),  die weiße Dalmatiner -Silbergarbe Achillea ageratifolia oder die kleine gelbe Garbe Achillea tomentosa 'Aurea'. Sie lassen sich mit anderen silberlaubigen oder sukkulenten Arten gut kombinieren.



Achillea-clypeolata

Foto oben: Achillea clypeolata, die Goldquirlgarbe ist gewohnt mit wenig Niederschlag und magerem Boden zurecht zu kommen. Ihre Herkunft und Verbreitung liegt hauptsächlich auf dem Balkan. In unseren Sortimenten finden wir schöne Sorten, wie 'Moonshine' oder 'Schwellenburg'.





Foto oben links: Achillea decolorans, die Muskat Schafgarbe bevorzugt lockeren, durchlässigen, relativ nährstoffreichen Boden und verträgt auch Halbschatten. Die aparten weißen Blüten stehen auf gedrungenen Stielen über dem sattgrünen Laub. 

Foto oben rechts: Die Griechische Silber-Garbe Achillea umbellata bildet üppige Polster. Mit dem fiedrigen Laub setzten die Pflanzen in schönstem Silbergrau Akzente im Beet. Die Blütezeit ist im Mai und Juni. Die Pflanze wird 15cm hoch.



Achillea-ageratifolia

Foto oben: Achillea ageratifolia, die Dalmatiner Schafgarbe oder auch Balkan-Schafgarbe ist in Griechenland und Bulgarien heimisch. Sie wird 20 cm groß und bildet dichte Horste auf trockenen bis mäßig frischen, kalkhaltigen Böden und Schotterflächen in der Sonne. Sie blüht von Mai bis Juli.


 

Mehr Farb-Power ins Beet?

 

Du hast Lust auf mehr Farbe? Kein Problem! Dann bist du bei den farbstarken Achillea millefolium Sorten richtig. Hier gibt es unzählige schillernde Farbnuancen, wie temperamentvolles Magenta, feuriges samtiges Rot, erhabenes Burgunderrot oder leuchtendes Orange.


Aber es lassen sich auch sanftere Töne anschlagen. Die herrlichen Pastelltöne in Creme, Lavendel, Rosa oder Apricote lassen den Garten in weichen zarten Farben erstrahlen. Und es finden sich garantiert unter den Staudenbegleitern passende Kombinationen. All diese Nuancen entstanden durch Kreuzungen der Wiesen-Schafgarbe und der Goldgarbe. 


Übrigens; einige Sorten ändern sogar ihre Farbe im Laufe der Blütezeit. Achillea millefolium ‘Belle Epoque’ beispielsweise erblüht zunächst in herrlichem Kirschrot, um dann in verschiedene Rosanuancen überzugehen. Auch die leuchtend violetten Blüten von Achillea millefolium ‘Lilac Beauty’ verblassen mit einem sehr ansehnlichen Farbspiel. Auch bei der Sorte Achillea `Walter Funke` ist dieses Farbenspiel zu beobachten.



Collage: Pflanzenreich App
Collage: Pflanzenreich App

Foto oben: Nah an der Ursprungsart sind diese weißen Achillea millefolium Hybriden, wie zum Beispiel die Sorte 'Heinrich Vogeler'




Collage: Pflanzenreich App
Collage: Pflanzenreich App

Foto oben: Achillea clypeolata Hybride 'Moonshine', Achillea Hybride 'Credo', Achillea Hybride 'Summer Fruits Lemon' blühen in einem zitronig fruchtigem Hellgelb. Sie passen gut zu Blautönen.




Collage: Pflanzenreich App
Collage: Pflanzenreich App

Foto oben: Apricotetöne sind eher selten in der Pflanzenwelt. Daher sind diese Züchtungen wertvoll für besonders pastellige Fabkombinationen. Hier die Sorten Achillea Millefolium-Hybride ‘Apricot Delight’, Achillea Millefolium-Hybride ‘Apricote Beauty’, Achillea Millefolium-Hybride ‘Lachsschönheit’



Wann blühen die schönen Dolden?

 

Die Blüten der meisten Schafgarben erscheinen im späten Frühjahr, etwa im Mai bis Juni. Sie blühen bis Juli.


Die Blüten verströmen einen aromatisch würzigen Duft und punkten damit bei den Insekten, die in unzähligen Scharen die Blütenteller anfliegen. Es gibt hier ein reichhaltiges Nektar- und Pollenangebot.


Noch ein Tipp: Schneide die Blüten im Juni/Juli rechtzeitig zurück und erfreue dich über eine zweite Blüte im September.




Collage: Pflanzenreich App
Collage: Pflanzenreich App

Foto oben:  Achillea Millefolium-Hybride ‘Lilac Beauty’, Achillea Millefolium-Hybride ‘Saucy Seduction’,  Achillea Millefolium-Hybride 'New Vintage' bringen frische kühle Töne in die Pflanzung



Collage: Pflanzenreich App
Collage: Pflanzenreich App

Foto oben:  Achillea Filipendulina-Hybride ‘Feuerland’, Achillea millefolium ‘Red Velvet’, Achillea Millefolium-Hybride 'Summer Fruits Carmine' schlagen feurige Rot und Orange Töne an und bringen kräftige Farbakzente ins Beet



Collage: Pflanzenreich App
Collage: Pflanzenreich App

Foto oben:  Auch die Farben von Achillea Filipendulina-Hybride ‘Terracotta’,  Achillea Filipendulina-Hybride ‘Feuerland’,  Achillea Filipendulina-Hybride ‘Walter Funcke’ passen gut zusammen. Letztere Sorten ändern ihre Farben während sie verblühen




Foto oben: Gelb ist ohnehin die Scharfgarbenfarbe. So blühen hier die Garben Achillea Hybride 'Credo',  Achillea Filipendulina Hybride 'Parker' und Achillea taygetea in unterschiedlichen Nuancen




Achillea-Credo-Echinops-ritro-Allium-giganteum

Foto oben:  Klassische Kombination mit Achillea 'Credo', der Kugeldistel Echinops ritro, dem Zierlauch Allium giganteum (abgeblüht) , BUGA Erfurt 2021, Planung: P. Pelz, Foto: Sylvia Knittel



Staudenpflanzung

Foto oben: eine klassische Kombination ist die von Steppensalbei und Schafgarbe. Größere Gruppen sind wirkungsvoll, haben aber bei einem Rückschnitt nach der Blüte den Nachteil, dass es temporär und kurzzeitig ein ”Loch” gibt.  Planung: P. Pelz BUGA Erfurt 2021

Foto: Ferdinand von Luckner




Staudenpflanzung

Foto oben:  Achillea 'Credo' mit den opulenten blauen Blütendolden von Campanula lactiflora 'Superba', die große Doldenglockenblume und den schwefelgelben kleinen Dolden von Thalictrum flavum ssp. glaucum, der gelbe Wiesenraute, Rosengarten BUGA Erfurt 2021, Planung: P. Pelz, Foto: Sylvia Knittel


Wo wächst die Schafgarbe? – Standort und Boden

 

Bis auf einige wenige alpine Arten sind Schafgarben relativ anspruchslos. Die meisten Garben, wie die Hohe Schafgarbe Achillea Filipendulina oder Gemeine Schafgarbe Achillea millefolium Hybriden kommen mit durchschnittlichen Gartenböden ebenso gut zurecht, wie mit eher sandigen Böden.


Hitze und Trockenphasen stecken sie scheinbar mühelos weg.  Schafgarben lieben es meist sonnig und trocken. Vor allem mögen sie den Boden gut drainiert. Staunässe bekommt den Pflanzen gar nicht.


Solltest du einen schweren Boden im Garten haben, könntest du den Standort theoretisch mit reichlich gewaschenem Sand optimieren. Allerdings macht ein zu großer Aufwand vielleicht gar keinen Sinn. Grünlaubige Arten, wie Bertramsgarbe (Sumpf Schafsgarbe) Achillea ptarmica sind dann eine Schafgarben-Alternative. Diese Art wächst gut auf feuchtere, frische Böden.




Foto oben links: Die gefüllte Kulturform der Sumpfschafgarbe Achillea ptarmicoides 'Schneeball' ist eine sehr alte Auslese. Sie ist als Sorte ‘Boule de Neige’ bereits im 19. Jahrhundert von Victor Lemoine in Frankreich gezüchtet wurde. 

Foto oben rechts: Achillea ptarmicoides ist die Wildform der Sumpfschafgarbe. Sie ist eine schöne Begleitstaude auf naturhaften Feuchtwiesen, an Teichrändern und in Moorbeeten. 



Achillea-millefolium-Lilac-Beauty-Geranium-psilostemon-Patricia-Artemisia-arboresces-Linaria-purpurea-Peachy-Aconogonon-speciosa-und-Crambe-cordifolium

Foto oben: Gleich zwei Sorten Achillea millefolium Hybriden sind hier miteinander kombiniert. Die Sorte 'Kirschkönigin' und 'Lilac Beauty'. Begleitpflanzen sind Artemisa arborescens 'Powis Castle', Linaria Hybride 'Peachy', Geranium psilostemon, Persicaria polymorpha (Aconogonon) , Crambe cordifolia, IGA Rostock 2003, Planung: P. Pelz



Foto unten: Schafgarbe Achillea millefolium 'Kirschkönigin' mit dem Steppensalbei Salvia nemorosa passen farblich gut zusammen. 

Foto: Ferdinand von Luckner




Staudenpflanzung

Foto oben: Die Pastelltöne der Schafgarbe passen generell gut zu silberlaubigen Pflanzen. Hier die Koyotenweide, Salix exigua, die starkwüchsig ist und bis zu vier Meter hoch und breit wird. BUGA Erfurt 2021, Planung: Petra Pelz

Foto: Ferdinand von Luckner



Wie pflanzt und pflegt man Schafgarben?

 

Im Gartenbeet gehören Schafgarben nicht gerade zu den langlebigsten Stauden. Nicht wundern! Nach etwa fünf Jahren sind sie meistens verschwunden.


Will man sie zum „Bleiben“ überreden, sollte man sie regelmäßig alle drei bis vier Jahre aufnehmen und teilen. Der beste Zeitraum hierfür ist das Frühjahr nach dem Austrieb oder der Frühherbst gleich nach der Blüte.


Und das geht so:

  • Horst wurzeltief ausheben und das zu teilende Stück mit dem Spaten aus dem Pflanzloch hebeln

  • den durchwurzelten Erdballen mit dem Spaten in zwei Stücke teilen

  • bei einer Neupflanzung etwas Hornspäne mit ins Pflanzloch geben

  • nach dem Einsetzen die Schafgarbe gut angießen


Die besten Pflanzzeiten für Schafgarben sind – wie für die meisten Stauden – das Frühjahr und der Herbst. Vor dem Pflanzen werden die Wurzelballen getaucht, das heißt, solange in einen Eimer mit Wasser gehalten, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Nach dem Pflanzen der Garben wird noch einmal durchdringend gewässert, damit der frisch gesetzte Wurzelballen und die umgebende Erde sich schneller verbinden.


Noch ein Tipp: Zu viel Dünger geht zu Lasten der Standfestigkeit und die Horste fallen auseinander. Es genügt nach dem Einwachsen alle zwei bis drei Jahre eine dünne Schicht Kompost aufzutragen. 



Verbascum-nigrum-Achillea-Filipendulina-Hybriden-Salvia-nemorosa

Foto oben:  Hier blühen Achillea Hybride ‘Credo’, Salvia nemorosa 'Caradonna' und Verbascum im Vordergrund, BUGA Erfurt 2021, Planung: P. Pelz

Foto: Sylvia Knittel



Staudenpflanzung

Foto oben: Blau und Gelb sind ein echter Klassiker. Hier ist die Kugeldistel mit der Schafgarbe kombiniert und bildet neben dem Farbkontrast auch einen schönen Formkontrast. BUGA Erfurt 2021, Planung: P. Pelz

Foto: Ferdinand von Luckner



Pflanzpartner – Verwendung im Garten

 

Kombiniere Schafgarben für einen Blumenwieseneffekt!


Wenn du etwas mehr Platz hast und passende Sorten auswählst und kombinierst, sieht deine Rabatte bald wie eine echte Blumenwiese aus. Es kommt auf die Anordnung der Pflanzen an. Du kannst Schafgarben, Salbei und Gräser einzeln oder in kleine Gruppen setzten, so verweben sich die Pflanzen zu einem impressionistischen Blumenbeet

.

Auch wenn ich eine persönliche Vorliebe für große Pflanzengruppen habe, bei Kombinationen mit Schafgarben ist es sinnvoll, nicht allzu große Flächen zu pflanzen. Nach dem Verblühen werden sie zurückgeschnitten und es entstehen so nur punktuell und temporär kleine Fehlstellen.


Übrigens gilt das auch für Salbei Arten, wie Salvia nemorosa. Auch der Salbei lässt sich zur zweiten Blüte überreden, wenn man ihn zurückschneidet. Auch ihn solltest du in kleinen Gruppen, langen Bändern oder einzeln pflanzen.

Du suchst perfekte Partner für deine Schafgarbenwiese?


Dann achte darauf:

  • dass Formen und Texturen der Pflanzen in der Kombination unterschiedlich sind, sich aber in den Farben ergänzen. So schaffst du eine harmonisch verträumte Bild.

  • eine Wiederholung von kleinen Gruppen einzelner Arten erzeugen einen Rhythmus im Blumenbeet. Das hält die Pflanzung optisch zusammen.

  • Achte auf eine möglich harmonische Höhenverteilung oder Höhenstaffelung. Entscheide, ob du in der deiner Pflanzung eine gleichbleibende Höhe bevorzugst oder ob du ab und zu hohe Akzente mit höheren Gruppen setzten möchtest.

  • Achte auf die Farbauswahl. Sie sollte natürlich fein aufeinander abgestimt sein. Sie kann sich im Laufe der Vegetationszeit konzeptionell aber auch verändern. Zur Blütezeit der Schafgarben gibt es farblich nahezu schier unendliche Farbkombinationen.


Es muss nicht gleich eine ganze Wiese sein?


Schafgarben ordnen sich auch in eine Staudenrabatte ein. Du kannst die Schafgarben punktuell einzeln oder in kleinen Gruppen (5-7St.) zu passenden Pflanzpartnern in dein üppiges Blumenbeet setzten.


Hier habe ich einige Beispiele aus meiner Pflanzenreich App für dich erstellt:



Collage: Pflanzenreich App

Foto oben: Hier im Juni/Juli blühen Achillea Millefolium Hybriden in warmen Tönen mit der Wiesenraute, der Sonnenbraut, dem weißen Sonnenhut, der Steppenwolfsmilch, der Junkerlilie, dem gefüllten Sonnenauge und der weißen Prachtkerze



Collage: Pflanzenreich App

Foto oben: Hier im Juni/Juli blühen Achillea Millefolium Hybriden in kühlen Tönen mit der Wiesenraute, Kugeldisteln, dem roten Natternkopf, Mexiconessel, Steppenwolfsmilch, Storchschnabel und Baldrian


Lust auf den variabelsten Garten der Welt?

 

Du hast Lust auf die Verwendung von Schafgarben in deinem Blumenbeet? 

Ich habe die Collagen zum Thema mit Hilfe meiner neuen Pflanzenreich-App zusammengestellt.


In dieser Gartenplanungs-App findest du noch andere Sorten in vielen weiteren Farben und natürlich die passenden Begleiter dazu. Die kannst du für dein Beet nach Herzenslust kombinieren.


Wähle Arten aus einer Fülle von Stauden, Gräsern, Blumenzwiebeln, Rosen, Gehölzen und Gräsern. Mehr Informationen zu den vielen Pflanzen findest du hier.


Und wenn du schöne Wiesen in deinem Garten pflanzen möchtest, habe ich noch diese Buchempfehlung für dich:





"Sonnendurchflutet und von Insekten umschwirrt – blütenreiche Wiesenlandschaften sind Sehnsuchtsorte, die man gerne im eigenen Garten hätte. Aber kann man die „ungezähmte Wildheit“ einer Wiese in den Garten übertragen?


Staudenwiesen sind keine streng geordneten Beete, sondern von der Natur inspirierte, im Garten gepflanzte Stauden, die ganzjährig attraktive Flächen bilden. Ihr besonderer Reiz ist das Zusammenspiel aus langlebigen, an den Standort angepassten Stauden und stimmigen Begleitpflanzen, die für Dynamik sorgen.


In diesem Buch finden mutige Gartenenthusiasten das nötige Know-how, praktische Lösungen für verschiedene Gartenstandorte und gelungene Vorzeigeprojekte für den Weg zur eigenen Staudenwiese.”


 

Ich hoffe, du findest Schafgarben jetzt so schön wie ich.  Auch wenn die meisten Arten kurzlebige Gesellen sind, lassen sie sich im Vorsommer tollen Kombinationen zusammenstellen. Vielleicht hat du ja schon deine eigenen Erfahrungen mit diesen Schönheiten gemacht oder du hast Lust mit ihnen passende Arrangements auszuprobieren. In jedem Fall wünsche ich dir viel Freude an den Doldenblütlern.



Bleib natürlich

Petra

bottom of page