
6 Gründe warum Ihr hohe Stauden im Garten verwenden solltet
So lässt sich Sichtschutz schaffen
- Entlang der Grundstücksgrenze werden beispielsweise größere Gruppen höherer Stauden, wie
- die Staudensonnenblume Helianthus microcephalus,
- die Weidenblättrige Sonnenblume Helianthus orygalis,
- die Kleinblumige Sonnenblume Helianthus microcephalus,
- die Sterwolkenaster Boltonia asteroides,
- die Scheinaster Vernonia crinita,
- der Kandelaberehrenpreis Veronicastrum virginicum oder
- Pringleis Aster Aster pringlei `Pink Beauty` verwendet. Sie bilden imposante Blütenbüsche. So schafft Ihr einen Rahmen im Garten, die vor fremden Blicken schützen.
Mit hohen Stauden und Gräser lässt sich Spannung aufbauen
- Sei mutig und verstelle ruhig mal den Blick auf den dahinter liegenden Gartenteil. Das bringt Spannung und schafft besondere Erlebnisse beim Durchwandern des Gartens. Man muss sich den Garten erobern und sieht nicht alles auf einmal! Das ist wie ein Krimi… es macht neugierig auf das Ende.
Hohe Stauden modellieren den Garten
- Modelliere und strukturiere deinen Garten. Hohen Pflanzen sind dynamisch und verwandeln ihn in Kürze. Denn sie haben sie einen beeindruckenden Zuwachs. Erst ist alles gleich hoch… in kurzer Zeit darauf wirkt der Garten durch die unterschiedliche Höhen der Pflanzen wie modelliert.
Hohe Stauden sind pflegeleicht
- Zwar brauchen Großstauden einige Zeit, um zu voller Größe und Schönheit zu gelangen. Dann jedoch schaffen größere, üppige Bestände einen pflegeleichten und imposanten Hintergrund oder Sichtschutz.
Blühende Stauden – neue Arten und Sorten
- Vom Wachstum und der Dynamik so mancher Großstaude berauscht, nehmen immer mehr Gärtnereien die krautigen Giganten in ihr Sortiment auf. So wandeln sich die Sortimente und es gibt entsprechend Neues zu entdecken. Seit einigen Jahren gehören die Johanniswolke Acongonon speciosa, Giraffenskabiose Cephalaria gigantea oder der Scheinhanf Datisca cananbina dazu.
Sie haben Wildcharme
- Ob Sonnenblumen Helianthus Arten oder Kandelaberehrenpreis Veronicastrum – sie sind schön, standfest, robust und haben meist eine lange Blühdauer. Oft ist ihr Herkunftsgebiet die amerikanische Hochgrasprärie. Letztere treiben zwar spät aus, erhalten jedoch lange ihr schönes Laub.

So gelingt ein üppig blühender Sichtschutz mit hohen Stauden
Die Flächengröße bestimmt die Pflanzenauswahl.
- Je nach Größe des Gartens und der zu Verfügung stehenden Fläche werden die Arten ausgewählt. So können in größeren Gartenflächen höhere Arten verwendet werden als in kleinen Gärten. Denn sind in einem kleinen Garten die Arten zu hoch gewählt, kann es schnell erdrückend wirken.
Hohe Arten – Stauden Liste
- Eigentlich selbstverständlich das die kleinen vorn und die großen Pflanzen dahinter gepflanzt werden. Dennoch sieht man es doch auch oft anders. Deshalb verwendet im Beethintergrund größere Gruppen höherer Stauden, wie Staudensonnenblumen oder hohe Sonnenbraut. An die hohen Arten können dann etwas kleinere Arten anschließen wie;
- Schneefelberich Lysimachia clethroides
- Amerikanische Bergminze Pycnanthemum virginicum
- Sonnenhut Rudbeckia fulgida var. deamii
- Kerzenknöterich Persicaria amplexicaule
- Brandkraut Phlomis russeliana
- Phlox Phlox amplifolia
Robuste langelebige Stauden und Gräser – die Eigenschaften sind sehr wichtig
- Wählen Sie Pflanzen aus, die;
- vorwiegend robust sind langlebig sind
- lange blühen
- ein ähnliches Konkurrenzverhalten haben, das heißt sich ähnlichen ausbreiten, sich erneuern können
- eine attraktive und gesunde Belaubung bis zum Vegetationsende haben. Das macht die Pflanzung robust und pflegeleicht.
Gartengestaltung mit hohen Stauden – So strukturieren Sie mit Höhen
- Verwende hohe Stauden nicht nur für den Hintergrund, sondern platziere einzelne Gruppen oder einzelne Pflanzen im Vordergrund. So strukturierst Du die Fläche. Reizvoll ist es, wenn sich diese hohe Pflanzengruppen im Beet dann wiederholen. Das hält eine Pflanzung optisch zusammen und wirkt so wie ein Leitmotiv, dass einen Rhythmus ins Beet bringt.
Gartengestaltung mit schönen Kontrasten
- Verwende dominante Pflanzen mit unterschiedlichem Laub. Einen wirkungsvollen Kontrast zu üppig großblättrigen Strukturpflanzen, wie beispielsweise das Ochsenauge Telekia speciosa, bilden Gräser. Die Anmut dieser grazilen Erscheinungen offenbart sich durch das fein strukturierte Laub und den interessanten Blütenständen. Beides zusammen schafft Spannung im Beet (ganz ohne Blüten).











- Helianthus microcephalus – Staudensonnenblume
Langlebige Staude, lockerbuschige, sehr reich blühende Art mit sternförmigen, relativ kleinen gelben oder zitronengelben Blüten im August, Staude für den Hintergrund oder für Einzelstellung, horstig wachsend, Höhe 1,70m, sonniger Standort
- Heliopsis helianthoides – Sonnenauge
Sonnen liebende Großstaude mit vielen wertvollen Sorten. Blüht im Juli bis September und wird je nach Sorte 1.00m bis 1.40m hoch.
- Lythrum virgatum – Blutweiderich
Buschige Wildstaude mit den kräftig rosafarbenen Blütenkerzen. Sie ist zwar mit 1.,00m bis 1.20m keine richtige Großstaude, dennoch schafft sie schon einen kleinen Sichtschutz. Sie blüht ab Juni und benötigt einen feuchten Standort. Es gibt wertvolle Sorten.
- Miscanthus sinensis `Malepartus`- Chinaschilf
Grosses imposantes Gras und vorzügliche Sorte mit im Herbst flammend rotbrauner Blüte, horstiger Wuchs, Höhe bis 2,00m, sonniger Standort








Lust auf Gartenplanung mit einem blühenden Sichtschutz?
Verschiedene Gräser wurden hier mit Stauden kombiniert. Kombinationen die gut zusammenpassen und einen schnellen Sichtschutz imGarten bieten.
Ich habe sie für dich mit Hilfe der Pflanzenreich-App zusammengestellt.
In der Garten App gibt es schöne und garantiert passenden Pflanzen. Auch für deinen Garten. Wähle Arten aus einer Fülle von fast 4.000 Pflanzen (botanische und deutsche Namen inklusive).
Vielleicht ist ja auch etwas für deinen Garten dabei. Lust auf den “variabelsten Garten der Welt mit schönen Sichtschutzpflanzen” ?
Mehr Informationen zu den vielen Pflanzen findest du hier.
Aber nun hier Kombinationen mit Sichtschutz – Ideen zum Nachpflanzen:


Foto oben: Sichtschutz mir dem schlank aufrecht wachsenden Reitgras Calamagrostis, Tanacetum corymbosum in Weiß, dem Kandelaberehrenpreis Veronicastrum virginicum und Verbena hastata, die besonders gut zu dem Reitgras passt.
Foto oben: Hier dominieren Gelb und Weiss. Hohe Sonnenhüte Rudbeckia nitida, hoher weiß blühender Wasserdost Eupatorium p. `Album`, Schleieraster Boltonia asteroides und hohe Staudensonnenblumen Heliopsis helianthoides wachsen um die Wette.


Foto oben: eine Kombination für frischere Böden mit dem Chinaschilf Miscanthus sinensis `Cabaret`, der Arkansasaster Vernonia crinita, der Lanzenverbene Verbena hastata und der hohen Malve wirkt durch den Vilolett – Gelb Kontrast.
Foto oben: Verbesina alternifolia, der Gelbe Kronbart liebt sonnige Plätze mit nährstoffreichen, lehmig-humosen, frischen Böden. Hier blüht er mit dem Reitgras Calamagrostis, Heliopsis dem Sommenauge und dem Kandelaberehrenpreis Veronicastrum.
Mein Tipp für dich: Wenn dir die Kombinationen mit hohen Pflanzen aus Stauden und Gräsern für deinen Garten gefallen haben und du gern mehr ausprobieren willst, dann schau doch mal in der Pflanzenreich-App. Hier gibt es viele schöne Gräser und die schönsten passende Stauden, Blumenzwiebeln und Rosen.
Übrigens, mein Leser hat sich entschieden. Er pflanzt jetzt eine Blütenhecke entlang beider Grenzen.
Gärtnereien sind kompetent und helfen weiter
Solltest Du Fragen zu verschiedenen Pflanzen haben, hier findest Du Gärtner vom Bund deutscher Staudengärtner. Sicher ist auch in deiner Nähe eine kompetente Adresse dabei!
Ich selbst verwende aus diesen vielen genannten Gründen gern hohe Stauden. Natürlich nur wenn es passt, nicht um jeden Preis. Dieses Mal, möchte ich mein eigenes Buch. Faszination Weite: Die modernen Gärten der Petra Pelz empfehlen. Du findest zahlreiche Beispiele von üppigen Pflanzungen, die Sichtschutz bieten. In solche Üppigkeit lassen sich beispielsweise Ruheinseln anlegen. Dort kannst Du abschalten, findest Schutz vor Lärm und Stress. Wir nennen solche Oasen der Ruhe SILENT ISLAND.
Tauche doch mal ein und bleib natürlich!
Ihre Petra Pelz