Neulich war ich mit meinem Mann per Wohnmobil im Urlaub. Wir fuhren Richtung Bodensee. Auf der Rückfahrt machten wir Stop in Würzburg. Er hatte die Gartenschau und meine Arbeit dort noch nicht gesehen. Den abendlichen Spaziergang über das Gelände fand er ganz schön, obwohl er überhaupt keinen Faible für Pflanzen hat. Immerhin, er kam mit… und das bei den Temperaturen. Es war schon sehr heiß. Am anderen Morgen wollte ich nochmal fotografieren bei schönstem Morgenlicht. Aber da hatte er keine Lust. So packte ich meinen Fotoapparat und ging allein.

Auf der Gartenschau in Würzburg wurden Zukunftsthemen behandelt aber auch die militärische Vergangenheit. Immerhin war hier  die Stationierung der amerikanischen Soldaten.  An diesem Ort, auf dem Hubland gab es einen Flugplatz mit Landebahn, ein Casino, hier fanden Flugübungen statt und auch die Kartoffel spielte eine Rolle.

Für diese Arbeit bedeutet es immer, sich mit der Geschichte und den Geschichten auseinanderzusetzen. Pflanzliche Themen abzuleiten. Es bedeutet Storytelling mit Pflanzen. Manchmal klingt es auch ein bisschen verrückt. Zugegeben…

Hier sind  einige Pflanzengeschichten in Wort und Bild:

A IMG 4942 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg

Was blüht uns morgen?

Der Klimawandel betrifft uns alle und wir merken die Auswirkungen in diesem trockenen, heißen Sommer extrem.  Er scheint, als wäre dieser Wandel unausweichlich. Deshalb erlauben wir die Frage; Was blüht uns morgen? … und lenken den Blick auf die Vegetation von morgen.

The Vision Frame“ im Canyon zeigt trockenheitsliebende Pflanzen aus fernen Ländern. Sie wachsen wiesenartig und wirken schon von weitem wie ein impressionistisches Bild. Verschiedene Papier- und Strohblumen so Xeranthemum annuum, Chrysocephalum `Desert Gold` und Helichrysum petiolare `Silver`, filzige Blattschmuckpflanzen wie Salvia argentea, Gräser wie das Kleine Reiherfedergras Nasella tenuissima und Gehölze wie Eucalyptus gunnii bilden eine bunte Pflanzendecke. Dort in die Flächen eingelassen sind weiße Rahmen. Sie wirken wie Bilderrahmen in einer Galerie. Von Herrn Graf aus der Gärtnerei Kakteen Graf wurden sie wirklich liebevoll bepflanzt. Sedum, Mittagsblumen, Echeverien, Yuccapalmen bilden ein spannungsreiches Miteinander. Wie ein Patchwork oder Puzzel greifen sie farblich ineinander. Sie wirken charaktervoll und manchmal auch sperrig und bizarr. Auf alle Fälle sind sie reich an an Formen und Strukturen. 

A IMG 4980 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 5000 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4419 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 5030 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 5028 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4925 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg

Crazy Krauts

Die Idee kam mir in den Sinn, da das Gelände vormals von den Amerikanischen Soldaten genutzt wurde. Die nannten die Deutschen etwas despektierlich “die Krauts” … was soviel heißen soll wie, die “Krautfresser”…  Da die Fläche der Gastronomie angeschlossen ist, war die Idee dort Gemüse, Kräuter und Blumen anzupflanzen… auch Kohl. Zudem ist das Gärtnern und die Vielfalt auf kleinstem Raum gerade in Städten und auch bei jungen Leuten ein ganz aktuelles Thema. Es gibt Bücher dazu, wie Squarefoot gardening – Gärtnern im Quadrat von dem Autor Folko Kullmann.

In diesem Garten haben Gemüse- Kräuterkombinationen  wiederkehrende Muster. So wachsen Fenchel, Petersilie, Kerbel, Mangold, Schnittlauch oder Basilikum mit Gemüse, wie Palmkohl und Rotkohl in quadratisch angeordneten Beeten. Dazwischen sind, wie in einem bunten Bauerngarten Blumen, wie Zinnien, Ringelblumen, kleine Dahlien gepflanzt. Artischocken und Tabak setzten Akzente. Insgesamt entsteht ein ländlich, fröhlicher Mix. Sollte jedenfalls… die Blumen sind tatsächlich etwas zurückhaltend, was schade ist. So fehlt etwas Farbe. Es wirken allerdings die verschiedenen Blattstrukturen der Gemüse und Kräuter. Das sieht wiederum schön aus. 

A IMG 5082 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4687 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4728 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg

Gateway – WIR SCHICKEN DEN GÄRTNER AUF DEN LAUFSTEG …

Gärtner sind fleißig und bescheiden… jedenfalls die meisten. Wir wollten das Selbstwertgefühl der Gärtner mal aufpolieren (zumindest als Idee hier) und haben gemeint, sie bestimmen dieses Jahr mal die Modetrends 2018. Blütendesign in spannenden Farb- und Formkontrasten verweben sich zu floralen Mustern im Beet. Angesagt ist ein elegantes Weiß mit zartem Grün und feuriges, sündiges Rot mit einem Hauch geheimnisvollen Schwarz und feurig, exotischem Orange sowie weitere drei Kombinationen. So hinterlässt der Gärtner hier einen sehr modebewussten Eindruck…. Klasse!

A IMG 4651 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4779 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4758 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg

Startbahn

Der zentrale Bereich des Wiesenparks wurde über Jahrzehnte als Flugfeld genutzt. Die streifige Wechselbepflanzung entlang der Neubebauung erinnert an eine Landebahnmarkierung. Entsprechend sollte die Pflanzung eine besondere Leuchtkraft haben. Klare einfache Farben wie Pink, Blau, Rot und Gelb setzen kräftige Akzente mit Fernwirkung. Themen wie BLUE HEAVEN mit blauen und weißen Blüten, KEROSIN IM BLUT in Feuerrot, CHECK-IN PINK in Rosa und Flieder oder CHECK OUT in Gelb, wechseln sich ab entlang der Wege. Sie haben ein regelmäßiges, wiederkehrendes Muster. Jetzt im Sommer blühen hier hohe Einjährige wie, Rittersporn, Salbei, Dahlien, Sonnenhüte und Lampenputzergräser und begleiten den Besucher von einem Teil in den anderen Teil des Geländes.

A IMG 4003 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4618 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 4770 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg
A IMG 5152 - Sommerblumen auf der LGS 2018 in Würzburg

als ich zurückkam war er zum Glück noch da…

Wer Lust hat die Gartenschau zu besuchen. Sie ist noch bis zum 7. Oktober geöffnet. Weitere Informationen findest Du auf der Website Landesgartenschau Würzburg 2018

Ich wünsche dir einen angenehmen Sommer

… und bleib natürlich

Deine Petra 

Das könnte Dich auch interessieren:

Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.