Im Teil 1 des Artikels über den Wettbewerb “Stauden statt Rasen” hast du etwas über die Idee erfahren und schon die ersten beiden Gewinner und ihre Gärten kennengelernt.

Jetzt geht es weiter mit dem Teil 2 und den zwei weiteren Wettbewerbsgewinnern, die sich getraut haben. Sie haben ihren Rasen gegen Stauden getauscht. Und das ist daraus geworden:

 

Gewinnergärten – Kathrins Projekt – die Staatliche Münze Baden-Württemberg

Ich bin Kathrin Stuba, 41 Jahre alt, habe ursprünglich eine Ausbildung als Landschaftsgärtnerin absolviert und Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung in Nürtingen studiert. Bereits während der Lehre wurde die Liebe zu den Stauden in mir geweckt und begleitete mich fortan. Instagram: stubakathrin

KathrinStuba_KATHRIN STUBA

Seit nunmehr fünf Jahren bin ich im Fachbereich Parkpflege des Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart – Wilhelma als Bereichsleitung beschäftigt und dort für den Wilhelmapark zuständig.

Gleichermaßen betreue ich rund hundert landeseigene Einzelobjekte im Stadtgebiet in puncto Grünflächenmanagement.

So auch die Staatliche Münze Baden-Württemberg, wo sieben meiner Mitarbeiter*innen und ich rund 250m² Rasen in eine Staudenbepflanzung verwandelt haben. 

Als ich über Instagram von „Stauden statt Rasen“ erfuhr, war für mich klar, dass ich im Rahmen dieses Wettbewerbs dieses Projekt vorstellen werde.

Warum?

Weil ich damit zeigen möchte, dass eine ansprechend gestaltete Staudenfläche auch im öffentlichen Raum, mit geringem Pflegeaufwand funktionieren und dabei insektenfreundlich sein kann – also…

Artenschutz meets Pflanzplanung! 

04_KATHRIN STUBA
01_KATHRIN STUBA
02_KATHRIN STUBA
07_KATHRIN STUBA
08_KATHRIN STUBA
10_KATHRIN STUBA
12_KATHRIN STUBA
14_KATHRIN STUBA
20_KATHRIN STUBA
17_KATHRIN STUBA
19_KATHRIN STUBA

Gewinnergärten – Steffis Projekt – Stauden statt Rasen in Etappen 

Mein Name ist Steffi (36 Jahre) und ich lebe mit meinem Mann und unseren drei Katzen im Münchner Umland. Wir haben einen kleinen Garten in einer Wohnsiedlung mit ca. 200 qm. Hier wohnen wir seit Ende 2017 und haben uns über die Jahre nach und nach vom Rasen verabschiedet.  Instagram: gartentratsch

Steffi Fürstenberg

Wir haben aber immer wieder festgestellt, dass der Rasen extrem viel Pflege benötigt, wenn man keine Wiese haben möchte. Sei es düngen, mähen oder Unkraut zupfen … aber vor allem das häufige Wässern. 

Nachdem 2019 der erste Teil des Rasens abgetragen war, haben wir Ende 2019 gleich weiter gegraben und ein bereits bestehendes Staudenbeet nochmal vergrößert. Somit war wieder ein Teil des Rasens weggefallen. Lange hat es nicht gedauert und wir haben 2020 wieder zum Spaten gegriffen und die nächste Rasenfläche „beseitigt“.

Dieses Mal waren es ca. 20 qm Rasen den wir zum Teil in ein Staudenbeet und zum Teil in eine kleine Terrasse umgebaut haben.  Aktuell haben wir noch ca. 30 qm Rasenfläche, mal schauen, wie lange es dauert, bis uns die nächste Idee für den restlichen Rasen kommt.  

Ich habe im Winter 2020 an einem tollen Vortrag von Frau Petra Pelz teilgenommen und bin dadurch im Frühjahr auf das Projekt „Stauden statt Rasen“ gestoßen. Wir dachten uns, dass unsere Umbauten im Garten genau das Thema widerspiegeln und würden uns freuen, wenn unsere Ideen Rasenflächen umzuwandeln, den ein oder anderen inspirieren könnten.  

Beet_alt_3_STEFFI FÜRST
Beet_alt_2_STEFFI FÜRST
Staudenbeet_neu_STEFFI FÜRST
2tes Staudenbeet_neu_STEFFI FÜRST

 

Fast immer ist es möglich, Gärten blütenreicher und vielfältiger zu bepflanzen. Dabei ist es egal, ob die Gärten groß oder klein sind. Hier haben wir Menschen vorgestellt, die sich getraut haben, den Rasen gegen mehr Vielfalt, mehr Blütenreichtum zu tauschen.

Vielleicht ist es ja auch für dich ein Anstoß, weil du findest, der Rasen sieht in trockenen Sommern sowieso nicht mehr so gut aus.

Wenn auch du also deinen Rasen gegen Stauden eintauschen möchtest, tust du etwas für dich und die Insektenwelt. Denn ein blütenreicher Garten sieht immer anders aus und macht einfach Spaß. 

Bleib natürlich und trau dich!

Petra

 

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.