Hilfe!… Mein Lehmboden verwandelt sich im Sommer in Beton!

 

“Hilfe!… Mein Lehmboden verwandelt sich im Sommer in Beton!”

oder…

“es ist nicht einfach Pflanzen zu finden, die mit der anhaltenden winterlichen Nässe (Staunässe) und der immer schlimmer werdenden Sommertrockenheit zurecht zukommen.”

Es ist extrem, in so nassen, kalten Böden zu gärtnern. Vor allem dann, wenn sich derselbe Standort im Sommer zu einer harten Betonwüste wandelt.

Im vergangenen Jahr besuchte ich mit dem Perenne Verein die tolle Gärtnerei von Til Hofmann und Fine Molz in Rödelsee. Dort lernte ich eine ungewöhnliche aber vielversprechende Lösung für genau dieses Problem kennen:

Für ihre Schau-Pflanzungen um die Einkaufs- Quartiere haben einen alten Trick angewandt:

Sie haben in Sand gepflanzt!

 

IMG 6840 1 1 - Staunässe und Trockenheit im Garten? - das kannst du tun

Trockenheit und Staunässe – zwei Probleme an einem Standort?

 

Til Hofmann und Fine Molz kämpfen in ihrer neuen Gärtnerei mit so genanntem “Minutenboden”.  Sie müssen den richtigen Moment abpassen, um ihn zu bearbeiten.

Aber es gibt was, das hilft.

Es ist ein Kunstgriff, den Til Hofmann schon lange kennt. Er hat ihn damals in der Gärtnerei Augustin von  Andreas Augustin kennengelernt. Als er dort in den 80iger Jahren anfing zu arbeiten, haben sie in der Gärtnerei für das Mutterpflanzen- Quartier einfach Sand kommen lassen und darin gepflanzt.

Die Schichtdicke ist 20cm plus…  Die Wurzeln entwickeln sich dann durch den Sand in den Boden. Sie müssen das Wasser suchen. Daher vertragen die Pflanzen einerseits mehr Trockenheit und sind gleichzeitig geschützt gegen die Staunässe.

Auch schon früher, als die Til Hofmann noch im Staudensichtungsgarten Hermannshof arbeitete, haben sie viel mit dieser Methode experimentiert. Sie testeten verschieden Schichtdicken und verschiedenen Sande. Es hat immer funktioniert.

 

IMG 6859 1 1 - Staunässe und Trockenheit im Garten? - das kannst du tun

Das sind die Vorteile eines mineralischen Untergrundes

Es kommt dir vielleicht komisch vor in Sand zu pflanzen. Aber es hat sich bewährt.

Wenn auch du mit diesen beiden Extremen Trockenheit auf der einen und Nässe auf der anderen Seite kämpfst, lohnt der Versuch.

Hier die Vorteile:

  • die Methode schafft robuste Staudenbeete durch Anpassung bei Trockenheit
  • Pflanzen müssen das Wasser suchen, dadurch bilden sich Wurzeln
  • Mineralischer Mulch hält die Wurzeln feucht und kühl
  • Mineralischer Mulch wirkt als Drainage bei Überschwemmungen
  • Pflanzen ertrinken und ersticken nicht
IMG 6947 1 - Staunässe und Trockenheit im Garten? - das kannst du tun

Trockenheit und Staunässe – 

so legst du in drei einfachen Schritten ein mineralisches Beet an:

  1. Boden auflockern und Steine sowie Wurzelunkräuter beseitigen
  2. Mineralischen Mulch aufbringen – Schichtdicke 7-8 (10) cm je nach Material
  3. Direkt in die Mulchschicht pflanzen
  • dabei werden entweder die Ballen zu zwei Drittel in die Erde gesetzt. Ein Drittel der  Topfballen bleiben mit Mulch bedeckt (wenn die Schicht nicht zu dick ist)
  • oder direkt in eine stärkere Sandschicht  gesetzt (wenn die Schicht dicker ist)

Dabei solltest du noch Folgendes wissen:

  • Für diese Methode ist der Herbst die beste Zeit
  • Rosetten nicht zuschütten, vor allem bei wintergrünen Arten
IMG 6963 1 - Staunässe und Trockenheit im Garten? - das kannst du tun

Auch diese Materialien sind als mineralisches Substrat geeignet:

Materialien die man dafür einsetzten kann, gibt es sicher so einige. Sie sollten regional typisch sein und zur näheren Umgebung passen.

Hier sind die Möglichkeiten:

  • Lava Körnung 2-8 bzw. 8-12mm, Auftragsdicke 7-8cm
  • Splitt Körnung 8-12mm, Auftragsdicke 7-8cm
  • Kies Körnung 8-12cm, Auftragsdicke 7-8cm
  • Gewaschener Sand Körnung 0-2mm, Auftragsdicke mindestens 8-10cm
IMG 6846 1 1 - Staunässe und Trockenheit im Garten? - das kannst du tun
IMG 6841 1  1 - Staunässe und Trockenheit im Garten? - das kannst du tun

Du möchtest noch mehr Anregungen, dann lies auch diese Artikel:

 

Zarte Gräser für den sonnigen Garten

Gartenpflanzen für den Klimawandel – so gärtnerst Du auf trockenem Böden

Klimawandel im Garten – so findest Du die richtigen Gartenpflanzen

 Wie kommt die Staudengärtnerei nach Rödelsee

 

Ich wünsche dir eine schöne Vorfrühlingszeit!

Herzliche Grüße und bleib natürlich

Petra

 

PS.: Und wenn du vor derselben Herausforderung stehst und dir dennoch einen blühenden gut funktionierenden Garten wünschst, dann habe ich noch folgende Empfehlung für dich:

Facebook Freebie Trockenheit - Staunässe und Trockenheit im Garten? - das kannst du tun

PS: Wenn du dir einen Garten wünschst, der „trockenheitstauglich“ und trotzdem üppig blühend ist, dann wäre vielleicht mein ONLINE KURS SONNENFLUT etwas für dich.

In diesem Kurs zeige ich dir Möglichkeiten, wie dir dein Garten gelingt (egal wie heiß und trocken der nächste Sommer wird). Du wirst Schritt für Schritt geleitet und planst so dein eigenes Beet.

Hast du Lust drauf? Dann ist das DEIN Weg zum Kurs:

ONLINE KURS SONNENFLUT

 

Das könnte Dich auch interessieren:



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.