Ziertabak ist ein Highlight im Sommerblumenbeet! Wie viele einjährige Gartenschönheiten kommt auch diese Gattung aus wärmeren Gegenden und zwar Nord- und Südamerika. Eine breite Palette an Blütenformen und -Farben eröffnet tolle Kombinationsmöglichkeiten mit Stauden, Gräsern und anderen Einjährigen. Nicht nur die Blüten sind eine Offenbarung, sondern auch das dekorative Laub. Mit den imposanten Blättern lassen sich starke Akzente setzen. Deshalb ein Plädoyer für eine nicht allzu bekannte Pflanze.

09 2 Beispiel Pflanzungen IGS Hamburg Juli 2013 011 1 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Waldtabak (Nicotiana sylvestris)

Er ist der Aristokrat unter den blühenden Tabak. Die spektakuläre Pflanze ist immer noch viel zu selten in Gärten zu sehen. Mit seinen fast 2m, bringt der Waldtabak eine dramatische Aussage ins Beet. Es lohnt deshalb, einen passenden Platz vorzugsweise im Halbschatten zu finden. Wunderschöne große Blätter wirken spektakulär zwischen kleineren Pflanzen oder Gräsern. Über dem großen Laub schwebenden Röhrenblüten in zarten weißen Trauben. Sie duften in der Abenddämmerung, weshalb eine Nähe zu einem Sitzplatz toll ist. Der Duft zieht nicht nur Nachtfalter sondern auch den Gärtner an. Der Waldtabak kann in Gruppen oder Einzeln, in der Beetmitte oder im Hintergrund gepflanzt werden. Er passt gut zu Dahlien oder anderen Spätsommerblüher und natürlich zu Stauden.

02 Nicotiana sylvestris shutterstock 456212212 1 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Ziertabak (Nicotiana × sanderae)

Nicotiana x sanderae ist eine Hybride aus N. alata und N. forgetiana. Dank seiner geringeren Größe im Vergleich zu den anderen ist es wahrscheinlich die am meisten kultivierte Art. Die Größe ist bis 60 cm hoch. Die farbig leuchtenden Rispen öffnen sich am Abend. Zahlreichen Hybriden von N. x sanderae sind inzwischen zu verschiedenen Serien zusammengestellt, wie Domino-Serie mit nach oben weisenden Trompeten in den verschiedensten Farben; Havanna eine kompakte Serie in der Größe (30-35 cm) oder die Serie Merlin, Zwerge (23-30 cm). Und es gibt auch eine aromatische Mischung, eine Parfüm-Serie die besonders aromatisch duftet. Ihr niedriger Wuchs ist für kleine Kübel, niedrige Beet- Bepflanzungen und Balkonkästen gut geeignet.

03 2Nicotiana sanderae shutterstock 458199688 1 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund
03 1Nicotiana sanderae shutterstock 458199673 1 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Baby Bella und Tinkerbell (Nicotiana x hybrida)

Man kann sich vorstellen, wie die Kolibris in Scharen zu den weinroten Blüten von Baby Bella fliegen, als würden sie von dem Fanfarenruf der trichterförmigen Blüten gelockt. An optimalen Standorten kann Baby Bella von Juli bis Oktober hunderte samt rote Blüten hervorbringen. Mit hervorragender Krankheitsresistenz und Gartenleistung ist Baby Bella Antike ein wirkliches Highlight. Eine ähnliche jedoch höhere Züchtung ist die Sorte Tinkerbell mit einer kompakten, sich verzweigenden größeren Blüten. Sie hat eine eher ungewöhnliche Farbkombination: Die schlanken grünen Trompeten öffnen sich zu einem rosa-rot-braunen Gesicht mit hellblauen Staubgefäßen in ihren Zentren. Die Züchtung ist stark blühend, beginnend im späten Frühjahr und den ganzen Sommer über. Tinkerbell wird im Laufe der Gartensaison immer beeindruckender. Sie gilt als Durchbruch in der Züchtung und aufregende neue Klasse von Nicotianas.

 

04 1 Nicotiana Baby Bella IMG 0940 e1523029375930 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Grüner Tabak (Nicotiana langsdorfii)

Ich liebe diesen grünen Brasilianer… leicht und schnell wachsend, sowie ungemein blütenreich. Hunderte luftig wirkende, kleine lindgrüne Glocken auf viele multiverzweigten Stielen machen ihn zum Partner vieler Stauden und Sommerblumen. Besonders mit Einjährigen in einer Komplementärfarbe, wie Rot sieht dieser Tabak toll aus. So kann man die 80cm hohe Schönheit auch mit Stauden wie mit dem Kerzenknöterich Bistorta amplexicaulis, dem einjährigen Salbei Salvia `Gogo Scarlet` oder mit  roten einjährigen Lampenputzergras kombinieren. Nicht umsonst wurde der grüne Brasilianer von der Royal Horticultural Society prestigeträchtigen ausgezeichnet. Die Wuchshöhe beträgt 70 bis 100 cm.

 

09 1 Beispiel Pflanzungen IGS Hamburg 2013 Petra Pelz Gallery 5 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Veränderlicher Tabak (Nicotiana mutabilis)

Verleihen Sie Ihren Sommerbeeten mit dieser ungewöhnlich leichten duftigen Blütenwolke das gewisse Etwas… Gerade erst in Brasilien entdeckt, mittlerweile in Europa ein Hype! Nur in Deutschland sollte dieser Tabak noch bekannter werden… Mehrfarbig und doch nur eine Farbe …. Eine Ansammlung von drahtigen Stielen mit einem Hauch von kleinen Blüten, von denen jede in rosa und weißen Tönen verblasst und die Wirkung von drei Farben auf eine Pflanze ausübt! Die hellroten Blüten werden Rosa zu Weiß, da sie länger blühen! Daher wird die Pflanze manchmal auch unter dem Namen Nicotiana mutabilis Marshmallow angeboten Die gesamte Pflanze ist 80-120 cm hoch und bildet zuerst eine solide Basis aus großen Blättern. Ein leicht sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal. Die Blüten entfalten insbesondere in den Abendstunden einen charakteristischen Duft, der aber nicht so stark ist wie bei anderen Arten.

06 Nicotiana mutabilis alamy H4JK90 1 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Echter Tabak (Nicotiana tabacum)

Das ist der Stoff aus dem Raucherträume sind… In dem Teil 1 habe ich ja bereits über den Tabak Anbau auf Kuba geschrieben. Die großen Blätter werden getrocknet, fermentiert und zu Tabakprodukten verarbeitet. Der echte Tabak ist etwa 160 cm hoch, mit den typischen schönen Röhrenblüten, die von Weiß zu Rosa wechseln. Neben den Blüten sind es auch die Samenkapseln die faszinieren. Sie sind leicht behaart und leuchten toll im Gegenlicht. Eine tolle stattliche Pflanze.

01 2 Nicotiana Vielfalt enststeht shutterstock 163120625 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund
07 2tobacco plant 962120 19201 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Wilder aztekischer Tabak (Nicotiana rustica)

Der wilde aztekische Tabak (auch Bauerntabak) hat große Ähnlichkeit mit der Nutzpflanze und wird seit dem 17. Jahrhundert in Europa für Wasserpfeifen, Zigaretten- und Pfeifenfeinschnitt angebaut. Er ist ursprünglich im Amazonasgebiet Südamerikas beheimatet. Er hat angeblich einen höheren Gehalt an Nicotin. Im Wuchs ist er mit 110cm kleiner, dennoch sind die rundlichen hellgrünen Blätter sehr groß und sehr dekorativ. Da er duftet hat er noch einen Namen… Veilchentabak. Die Blumen sind klein und hellgrün, sie sind zusammengebündelt. Sie sind nicht so elegant wie die Blüten der übrigen Ziertabakarten. Diese Art wächst auch noch in rauen Lagen und auch auf trockenen, steinigen Böden.

 

08 Nicotiana rustica shutterstock 280127702 1 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Einige Tipps:

  • Entfernt man den Leittrieb nach der Blüte, bildet die Pflanzen Seitentriebe. So kann die Blüte bis Oktober verlängert werden.
  • Die Wurzeln lassen sich bei einigen Arten gut überwintern. So hat man im nächsten Jahr kräftige Pflanzen.
  • Tabakpflanzen benötigen einen lockeren Boden, der gut durchlässig und sich schnell erwärmt. Optimal sind sandige Substrate. Zur Verdichtung neigende, lehmige Erde eignet sich hingegen nicht.
  • Da Tabak wärmeliebend ist, können die Samen im Haus oder Gewächshaus vorgekeimt werden und im Anschluss in ein Beet gepflanzt werden. Aussaat Mitte März und Mitte April und Pflanzzeitpunkt ab Mai bei gleichbleibend warmen Temperaturen um die 21 – 24Grad.
  • Schnecken lieben die jungen Tabakblätter, die älteren Blätter scheinbar nicht mehr so… schützen Sie die Sämlinge gegen die Schnecken.
  • Die Samen kann man selbst ernten, wenn nach der Blüte die ovalen Samenkapseln braun und oben offen sind, einfach ernten und trocken aufbewahren.
09 4 IGA Berlin 2017 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund
00 Titelbild - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund
09 6 LAGA Eutin P1010291 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund
09 1 Beispiel Pflanzungen IGS Hamburg 2013 Petra Pelz Gallery 5 - Ziertabak - Gartenschönheit mit Migrationshintergrund

Das könnte Dich auch interessieren:



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.