top of page
BUGA Erfurt 2021, Planung Petra Pelz, Foto Sylvia Knittel_022.jpg

Rosen-Allianz
Online-Kurs

Letzte Chance

Wir schließen unsere Kursplattform!

20 % Rabatt + 1 Gratis-Monat Pflanzenreich-App

*Angebot bis 30.04.25

Gillenia trifoliata und Rosen, BUGA Erfurt 2021, Planung Petra Pelz, Foto Sylvia Knittel

Vielleicht geht es dir auch so...

Du investierst viel Zeit und Aufwand in deine Pflanzen, nur um dann festzustellen, dass nicht alles optimal zusammenpasst? Plötzlich wird dir bewusst: "Oh nein, schon wieder muss ich umpflanzen."
 

Der Ärger ist verständlich! Pflanzplanung ist keine leichte Sache. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen: Standort, Höhen, Blühzeiten und die Eigenschaften der Pflanzen müssen harmonisch sein.
 

Vielleicht möchtest du wissen, welche Begleiter wirklich gut zu Rosen passen oder wie du sicherstellst, dass alles das ganze Jahr über üppig und gesund ist.

Wir haben einen wertvollen Onlinekurs zum Thema entwickelt. Hochkarätige Experten, wie  Alexander Kordes (Inhaber und Geschäftsführer bei Kordes), Thomas Proll (Züchtungsleiter bei Kordes), Heiko Hübscher (Rosengarten Zweibrücken) und Petra haben ihre ganze Expertise in diesen Kurs eingebracht. Wir zeigen in zahlreichen Videos wertvolle, praktische Tipps und Schritt für Schritt Anleitungen zum Thema. Somit hast du alle Informationen die du brauchst, damit dir dein Rosengarten gelingt.

Hol dir den unseren umfangreichen Selbstlernkurs.
 

*kostenpflichtig für 279,00€ bestellen, Kurszugang bis 01.03.2026

 

In “Rosen-Allianz” lernst du Schritt für Schritt, wie du einen schönsten Rosengarten so pflanzt, dass du ihn am liebsten nicht mehr verlassen willst.

 

Was Du brauchst ist:

  • ein klares Konzept: Welche Pflanzen eignen sich zu Rosen und wie ordnet man sie zueinander an.

  • das Wissen: welche Pflanzen gut zusammenpassen, damit ein Blütenreigen übers ganze Jahr entsteht (auch wenn die Rosen blütemäßig mal pausieren).

  • eine handfeste Anleitung zur Umsetzung: Was musst du wann, wie pflanzen und pflegen?

"Sicher und souverän kombinieren –

das ist nicht "nice to have".

 
 
.... es ist die Voraussetzung, wenn du einen Rosengarten gestalten möchtest, den du am liebsten nicht mehr verlassen willst!

Nie wieder:

  • langweilige Rosenbeete – solche, die du am liebsten sofort umpflanzen würdest, weil sie nicht passen.

  • ein Rosenbeet, das unter Bodenmüdigkeit leidet, in dem die Rosen vor sich hin kümmern (und alles andere als eine Zierde sind).

  • Angst vor zeitweise Blütenleere, weil du den Überblick verlierst, wann was mit wem blüht.

Inhalte des Selbstlernkurses

Rose

Du hast Fragen? Wir haben Antworten!

Bin ich mit den Lerninhalten allein? Der Kurs ist als Selbstlernkurs konzipiert. Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich per E-Mail an kurse@design-natuerlich.de wenden.

Wann geht der Kurs los? Der Selbstlernkurs ist sofort buchbar. Nach dem Kauf erhältst du sofort Zugang zu allen Modulen.

Wie lange habe ich Zugang zu den Inhalten? Der Verkauf schließt zum 30.04.2025. Der Zugang zu allen Inhalten besteht noch bis zum 01.03.2026. Danach wird die Kursplattform endgültig geschlossen und die Zugänge erlöschen. Viele der Inhalte (Arbeitsblätter, Transkripte der Module und Audioaufzeichnungen) sind downloadbar.

Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen? Der Kurs besteht aus 6 Modulen und in jedem Modul gibt es Lehrvideos. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter, die dich Schritt für Schritt dabei unterstützen, deine Grundlagen oder deinen Plan zu erarbeiten. Die benötigte Zeit hängt auch ein wenig von dir ab.

Ist die Bezahlung sicher? Ja, die Bezahlung wird über die sichere Plattform ablefy abgewickelt.

Bekomme ich eine Rechnung? Ja, du erhältst deine Rechnung von ablefy. Der Betrag wird ebenfalls über ablefy von deinem Konto abgebucht.

"

Melanie Kahle

"Jetzt ist Schluss mit dem wilden Durcheinander, ich weiß jetzt wie ein harmonisches Beet entsteht. Ich wollte es harmonischer, ohne “wildes Durcheinander”! Dabei wollte ich vorhandene Pflanzen einsetzen. Ohne deine Hilfe hätte ich niemals so großflächig gepflanzt und so wenige verschiedene Pflanzen verwendet. Endlich habe ich auch die Rolle der Leit- und Begleitstauden im Beet verstanden und wie wichtig es ist, die Höhen zu berücksichtigen. "

"

Sabine Pecoraro-Schneider

"Bisher fehlten mir fließende Übergänge in den Beeten und ich hatte viel zu viele Sorten. Jetzt weiß ich, es ist wirkungsvoller weniger verschiedene Pflanzen zu verwenden, dafür aber die richtigen.

Deine empfohlene Vorgehensweise bei der Planung ist optimal. Ich werde meine Stauden (allesamt passend zum Standort) zwar mitverwenden, aber anders zusammenstellen."

133A7712_webformat.jpg

Schluss mit teuren Experimenten!

Wenn du keine Lust mehr auf das ständige Rumprobieren hast und Schritt für Schritt lernen möchtest, wie du deinen schönsten Rosengarten pflanzt, dann pack es einfach an!

Deine Petra und Leonie

*kostenpflichtig für 279,00€ bestellen, Kurszugang bis 01.03.2026

bottom of page