Um Himmels Willen… alles redet über das Insektensterben, während es mir in meinem blütenreichen Garten gerade um die Ohren summt. Das war nicht immer so. Als meinen Garten damals das erstemal betrat, dachte ich; meine Güte alles Rasen und ziemlich steril! Natürlich gibt es in solchen Gärten auch nur wenige Insekten! Inzwischen ist das ganz anders. Ich habe einen blütenreichen Staudengarten angelegt. Ich traue es fast nicht zu sagen; der Grund war nicht, das ich die Bienenwelt retten wollte. Ich wollte nur einen schönen und natürlich bepflanzten Garten – einfach so! Die Bienen und Insekten kamen von selbst. Nach und nach interessierte mich das lebendige Treiben und ich beobachte, das manche Blüten mehr und andere weniger angeflogen wurden. Nun bin ich bin kein Bienenspezialist. Jedoch habe ich viel beobachtet, etwas recherchiert und plädiere hiermit für weniger Rasen, zugunsten blütenreicher Beete mit den richtigen Pflanzen.

  • Warum sollten Du einen bienenfreundlichen Garten anlegen solltest?

Das Bienensterben ist inzwischen unbestritten und scheint uns mit all den Folgen ernsthaft zu bedrohen. Forscher konnten das Phänomen, das Bienen und andere Insekten massenhaft mitten im Sommer sterben, in zahlreichen Studien belegen. Sie schlugen bereits vor Jahren Alarm.  Die Folgen für ein funktionierendes Ökosystem sind dramatisch. Doch es gibt nicht nur eine Ursache. Es ist eher ein Gemisch an bienenfeindlichen Gründen; der Einsatz von Pestiziden, genetisch veränderte Pflanzen und immer weniger Nahrung in den Gärten und der Natur.

Mit diesen Pflanzen gelingt dir der bienenfreundliche Garten

Pflanz nektar- und pollenreiche Pflanzen:

  • Im Frühling: Hyazinthen, Krokus oder Christrosen, frühblühende Obstbäume, wie Apfel oder Kirschbäume, Kastanien, Ebereschen, Flieder
  • im Sommer; Bergenien, Küchengünsel oder ungefüllte Pfingstrosen, Ehrenpreis, Sonnenbraut, Thymian oder Salbei
  • Im Herbst; Blauraute, Herbstastern oder Sonnenhut

4 wichtige Voraussetzungen für ein gesundes Bienenleben im Garten

  • ungefüllt blühende Arten und Sorten, barrierefreien Zugang zu Nektar und Pollen
  • naturnahe Arten oder Kräuter wie Lavendel oder Thymian, die ausreichend Nektar und Pollen bieten
  • ideale Zusammenstellung des Nahrungsangebotes vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst
  • eine Vielzahl an Blütenpflanzen im Garten und damit ausreichende Nahrungsquellen für Insekten, das bedeutet weniger Rasen oder immergrüne Arten

So wählst Du die richtigen Gartenpflanzen für Insekten aus

  • Erkundige dich nach bienenfreundlichen Arten.
  • Stell eine Auswahl zusammen, die sich zu schönen Gruppen kombinieren lassen. Achte dabei auf Arten, die ausreichend Nektar und Pollen bieten. Oft sind das Wildarten oder Arten, die züchterisch nicht oder wenig bearbeitet wurden, welche mit Wildcharakter, keine hochgezüchteten oder gefüllt blühenden Arten.
  • Suche Blütenpflanzen für alle Jahreszeiten. Ein schöner und nützlicher Garten blüht ganzjährig. So haben auch die Bienen und andere Insekten ein umfassendes Nahrungsangebot. Übrigens; Hummeln sind schon Anfang des Jahres aktiv. Sie suchen schon früh im Jahr nach Nahrung. Das Angebot an geeigneten Blühpflanzen lässt im Sommer rapide nach. Das Massive Hummelsterben soll die in dieser Nahrungsknappheit begründet sein.
  • Erkundige dich nach geeigneten Bezugsquellen in deiner Nähe

Wo gibt weitere Informationen

bienenhummelwespen 1 1 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest
schmetterling 92 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest
IMG 7695 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Fotos Links und Mitte: Peter Straile

wespen 1 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Foto: Peter Straile

im Frühling:

Neben frühblühenden Gehölzen wie Ahorn, Apfel, und andere Kulturobstbäume, Kastanie, Eberesche, Flieder

  • Bergenie – Bergenia cordifolia
  • Christrose – Helleborus niger
  • Dreiblattspiere – Gillenia trifoliata
  • Günsel – Ajuga reptans
  • Hyazinthe – Hyacinthus orientalis
  • Indigolupine – Baptisia australis
  • Pfingstrosen – Paeonia officnalis
  • Salbei – Salvia nemerosa und Salvia officinalis
  • Zierlauch, Schnittlauch – Allium
  • Krokus – Crocus vernus

Im Sommer:

  • Bergminze – Calamintha nepeta
  • Blutweiderich – Lythrum salicaria
  • Kugeldistel – Echinops ritro
  • Kandelaberehrenpreis – Veronicastrum virginicum
  • Lavendel – Lavandula angustifolia
  • Purpursonnenhut – Echinacea purpurea
  • Sonnenbraut – Helenium Hybr.
  • Thymian – Thymus serphyllum
  • Salbei – Salvia pratensis, nemerosa, officinalis
  • Ysop – Hyssopus officinalis

Im Herbst:

  • Aromatische Aster – Aster oblongifolius
  • Bartblume – Caryopteris clandonensis
  • Efeu – Hedera helix
  • Blauraute – Perovskia abrotanoides
  • Eisenhut – Aconitum
  • Herbstastern – Aster in Arten und Sorten
  • Kerzenknöterich – Persicaria amlexicaulis
  • Schönaster – Kalimeris incisa
  • Sonnenhut – Rudbeckia in Arten und Sorten
  • Vernonie – Vernonia crinata
Ornithogalum umbellatum Milchstern 18 05 05 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Milchstern (Ornithogalum umbellatum)

Veronica gentianoides Maihimmel  - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

 Enzian-Ehrenpreis (Veronica gentianoides)

bienenhummelwespen 1 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Hummel im Flug – Foto Peter Straile

Apfelblüte - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Zierapfel (Malus Hybr.)

Centaurea cyanus Kornblume  - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Kornblume (Centaurea cyanus)

Geum Cosmopolitan - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Nelkenwurz (Geum Hybr. Alabama Slammer)

Salvia Bienen - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Steppen Salbei (Salvia nemerosa Caradonna)

schmetterling 98 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Foto: Peter Straile

PICT0368 Copy Copy - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Pflanzung, Beet mit Kandelaberehrenpreis, Berufskraut, Mexikonessel, Echniancea

Salvia Amistad - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Salvia Hybr. Amistad

PICT0198 Copy Copy 1 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Blauraute (Perovskia abrotanoides) Bergminze (Pycnanthemum) und Purpursonnenhut (Echinacea purpurea)

PP 9.16 661 4068 - Warum Du JETZT bienenfreundliche Pflanzen in den Garten holen solltest

Mexikonessel (Agastache foeniculum) und Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)

Vielleicht hast Du ja Lust einige Arten oder Sorten in den Garten zu pflanzen. Oder Du hast bereits insektenfreundliche Pflanzen, die mit einem weiteren Pflanzpartnern noch perfekter passen. Von tollen Blüten kann man NIE genug haben. Ich finde, ein blütenreicher Garten kann Beides sein; nützlich für Insekten und dennoch spannend, dynamisch und schön.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung neuer Pflanzideen und viele Insekten im Garten.

…bleib natürlich

Deine Petra 

Weitere Informationen zu den Hintergründen und Fakten findest Du hier:

Nabu – Naturschutzbund Deutschland

Das könnte Dich auch interessieren:



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.