Entspannen können wir nur, wenn wir uns vorher runtergefahren haben auf „low“. Wir müssen auf die „Reset-Taste“ drücken und versuchen, den Stress hinter uns zu lassen. Der beste Ort dafür: die Natur. Frische Luft oder ein Spaziergang durch den Park sind ideal, den Kopf freizubekommen, Gedanken in Ruhe zu sortieren oder auch mal an nichts zu denken. 

Mann auf der Liege - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

So wird man wieder klar und aufgeräumt

  • Entspannung ist hilfreich für höchste Leistung
  • Konzentration und Gedächtnisleistung wird verbessert
  • Emotionen werden reguliert und verarbeitet
  • Herz- Kreislaufsystem wird gestärkt
  • Gelassenheit und Zufriedenheit wird gestärkt

Was aber, wenn gerade kein Park in der Nähe ist? Kein Waldstück oder eine schöne Promenade?

Dann kann SILENT ISLAND eine klasse Lösung sein.

Was ist SILENT ISLAND?

Stell dir vor, Du liegst inmitten einer duftigen Blütenwiese, weit weg von all dem Stress und Lärm. Tauchst ab und bist nur für dich. Kein Handy, Telefon oder Computer. Wäre das entspannend?

Ich nenne das: SILENT ISLAND – Inseln der Ruhe. Diese Inseln wirken wie Räume, weil sie von wogenden Blütenlandschaften umgeben sind. Sie werden durch Pfade oder Wege mit dem “Außen” verbunden.

SILENT ISLAND ist also eine Pflanzen-Anlage, in der auf Üppigkeit und wogende Natur Wert gelegt wird – und in der Mitte ein Raum der Ruhe entsteht. Diese Anlage kann „wild“ und geradezu zufällig aussehen – tatsächlich liegt aber ein detaillierter Plan zugrunde. Jede Pflanzung ist gut durchdacht!

Das Ziel: Es soll das ganze Jahr über schön aussehen und blühen.

SILENT ISLAND PP - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Für wen ist das was?

Die SILENT ISLANDS eignen sich in 4 Situationen:

Für große und kleine Hausgärten

Verzichtet man weitestgehend auf Rasenflächen, so passt die Idee der „Silent Islands“ in den kleinsten Garten.

Und das sind die Vorteile :

  • Sichtschutz zum Nachbarn durch Pflanzen
  • Kein Rasenmähen
  • das ganze Jahr Blütenpracht
  • Kräuter für die Küche ernten
  • Schnittblumen für die Vase pflücken
  • auch für kleine Gärten geeignet
  • Bienen und Schmetterlinge nutzen gerne das Blütenangebot
Silent Island Reihenhaus 2 opt.pdf page 2 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Garten Pelz - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Reihenhausgarten Aufsicht Teil 1  - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Reihenhausgarten Aufsicht Teil 2  - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Bauerngarten in Magdeburg - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
P1010062 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Für Firmengärten

Die SILENT ISLANDS sind Entspannungsräume für eine Auszeit in der Mittagspause: Die Mitarbeiter bekommen den Kopf frei und sind wieder voll leistungsfähig. Und selbst für Meetings oder Empfänge lassen sich diese „Räume“ in der Natur nutzen!

Und das sind die Vorteile:

  • Ein immer blühender Garten, der sich mit den Jahreszeiten verändert
  • Plätze für zum Entspannen während der Pause
  • Repräsentativ, positives Image
  • Pflegeleichtes Konzept
  • Meetingräume im Freien
Silent Island Meeting.pdf page 2 1 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Entspannung im Garten - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
ega Park Gräsergarten - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
A BUGA Havelregion 2015 P1010141 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
IGA Rostock - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
2 Pelz 810 8150 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Für Cafés und Restaurants

Wie hebt man sich von Konkurrenz ab? Zum Beispiel mit einem üppig bepflanztem Garten, der wie eine Oase wirkt!

Und das sind die Vorteile:

  • immer blühende Gartenräume – und die Gäste mittendrin
  • Kräuter für die Küche pflanzen
  • Blumensträuße pflücken das ganze Jahr
  • Bienen und Schmetterlinge nutzen gerne das Blütenangebot
  • Die Leute kommen wieder, da der Garten sich je nach Jahreszeit verändert
  • Tolle Fotos, die die Gäste von sich aus machen und in Social Media oder Bewertungs-Portalen posten
cafe bauerngarten.9 1 1 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Cafe im Garten - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
A IMG 0612 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Privatgarten in Magdeburg 01 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
00 home 04 01 teaser lapelz - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Für Wellnesshotels oder Fitnessclubs

Wir behaupten: Schönheit lässt sich pflanzen. Denn Menschen die sich wohlfühlen, sind per se glücklich. Und Glück macht bekanntlich schön.

Duftende Blätter und beruhigendes Rascheln von Gräsern werden zu einem Rückzugsort für Menschen werden, die zur Ruhe kommen wollen.

Und das sind die Vorteile:

  • immer blühenden Gartenareale
  • Verwendung von Duftpflanzen und wogenden Gräsern
  • Bienen und Schmetterlinge nutzen gerne das Blütenangebot
  • Blütenflor das ganze Jahr
  • Abgeschiedenheit und Ruhe durch abgegrenzte Gartenräume, z.B. für Yoga und Entspannung
B Silent Island Yoga.pdf page 1 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Yoga 1 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Garten Heimers Pelz Rethmar - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Die 6 besten pflanzlichen Ideen für SILENT ISLAND

SILENT ISLAND ist so unterschiedlich, wie die Orte, an denen gepflanzt wird: mal mediterran und voller Blüten, mal mit vielen Gräsern. Bäume und Hecken lassen sich ebenfalls einbeziehen. So sieht das Konzept immer anders aus.

Hier meine besten Ideen für Ihre SIILENT ISLAND:

  • Mediterrane Kombinationen: Lavendel, Heiligenkraut und schöne Gräser – alles geeignet für den heißen trockenen Sommer.
  • Wogende Gräserlandschaft: überbordende rauschende Gräser, aus denen in vereinzelten Gruppen Blühpunkte leuchten und farbliche Akzente setzten. Ergänzen lässt sich dieses Konzept mit malerischen Gehölzen und Blumenzwiebeln.
  • Opulente Blütenlandschaft: Blütenstauden und Gräser, in den Höhen variiert. Die Fläche lässt sich modellieren, so dass man einerseits Blicke frei gibt als auch Sichtschutz pflanzt
  • Bauerngarten mit Pflanzen aus Omas Zeit: Rittersporn, Dahlien, Phloxe sowie eingestreute Sommerblumen bringen ländlichen Charme ins Beet, geeignet zum Beispiel für das Konzept Landhaus Cafés.
  • Garten für den Gourmet: würzige und duftende Kräutern sowie Obstgehölze. Stellen Sie sich eine schöne blütenreiche Pflanzenlandschaft vor, in denen Kräuter für die Küche wachsen oder Obstbäume mit Naschobst wächst!
  • Duftgarten: gepflanzte Düfte, die die Nase umschwirren, während man vor sich hinträumt.
SILENT ISLAND Foto Ferdinand Graf Luckner - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Island - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Wie groß sollten die umpflanzten Räume sein?

Folgende Flächengrößen der befestigten Flächen innerhalb der Pflanzung sind sinnvoll:

  • Für einen privaten Hausgarten: ca. 5-12m²
  • Für Firmengelände Mitarbeiterauszeit: ca. 5-12m²
  • Für Meetings / Klassenzimmer im Grünen: ca 20-50m²
  • Für Yoga und Gymnastik im Freien: ca. 30-60m²
  • Für Hotels und Gastronomie: ca 12-20m²
Hecken geschnitten Kreise - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

So können Sie die Konzepte sinnvoll ergänzen:

  • Geschnittene Hecken aus Eibe, Buche oder Liguster: So bekommt der Garten Struktur auch im Winter
  • Freiwachsende Blütenhecken sind für sehr große Flächen geeignet, da man mehr Platz braucht. Gleichzeitig sieht es durch die Blüten sehr schön aus.
  • Malerische Solitärgehölze: Sie geben der gepflanzten Fläche Struktur – es gibt wunderschöne kleine Gehölze! Sie haben einen schönen Austrieb, blühen, zieren mit ihren Früchten, färben sich gelb, orange oder rot oder haben eine zierende Rinde, die im Winter auffällt.
  • Blumenzwiebeln für einen fulminanten Frühling. Wir plädieren für verwilderungsfähige Arten, die im Frühling vor dem Austrieb der Stauden und Gräser blühende Flächen bilden. Wie wäre es mit einem Meer aus kleinen Narzissen, Krokussen oder Blausternen? Allerdings sollte üppig gepflanzt werden: mindestens 15 Stück pro Quadratmeter!
Forthergilla - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Crataegus - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Johannisbeere - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Malus - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Die 7 besten Ideen für die Materialauswahl, wenn Du ein SILENT ISLAND anlegen möchten

Bei der Planung empfehle ich, sich umzusehen: Vielleicht gibt es ja schon Materialien in der Nähe, die auch für die SILENT ISLAND passen würden. Gibt es einen Klinkerbau, den man sieht, passt auch auf dem Boden ein Klinkerpflaster. Ist es ein modernes Gebäude, passt vielleicht ein Holzdeck. Grundsätzlich können die Wege/Pfade und die eigentlichen Ruheinseln gleich oder unterschiedlich sein. So kann beispielsweise ein Rasenpfad entstehen, der zu einer gepflasterten Insel führt. Oder ein Holzsteg führt zu einem Holzdeck.

Hier die wichtigsten Materialien und ihre Vor- und Nachteile:

  • Rasenfläche – mein Tipp: Die Mähkante erleichtert die Pflege, die Wegebreiten sollen dem eingesetzten Rasenmäher entsprechen.
  • Holzdeck – Steg und der Innenraum der SILENT ISLAND können aufeinander abgestimmt sein, das Deck kann leicht über den Boden „schweben“, das passt insbesondere zu der Leichtigkeit eines Gräsergartens. Achte auf dauerhafte Holzarten aus kontrolliertem Anbau, lassen Sie sich das Zertifikat zeigen!
  • Natursteinpflaster – hier ist die Materialauswahl sicher sehr groß, generell ist die Befestigung eine robuste, dauerhafte aber auch natürlich wirkende Variante. Vielleicht gibt es ja schon Naturstein in der angrenzenden Umgebung? Achte ansonsten auf regionales Material!
  • Klinkerstein – Klinker oder Backstein eignet sich für die Verwendung in ländlichen Regionen oder aber auch in einem alten Werksgelände, wo es vielleicht auch Fabrikgebäude mit Klinkern gibt. Das Material passt besonders zu Bauengartenpflanzen.
  • Betonsteinpflaster – ist vielgestaltig: Es gibt Betonpflaster in vielen Farbtönen, Oberflächen und Formaten, es gibt rustikales gerumpeltes Pflaster oder glatte, großformatige Steine.
  • Wassergebundene Wegedecke – sind natürlich schön und zunächst preiswert. Allerdings müssen sie richtig gebaut und anschließend gut gepflegt werden. Ist großes Samenpotential in der Nähe, kann die befestigte Fläche schnell zuwachsen.
  • Sand – ist Urlaubsfeeling pur, allerdings eignet er sich nur für die ISLANDS-Innenräume, denn auf den Wegen lässt es sich im weichen Sand schlecht gehen. Im Sand macht sich ein Strandkorb gut und als Pflanzkonzept passen Gräser, fast wie am Meer.
Klinker Pflaster - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Naturstein Pflaster - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Rasen - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Kiesdecke 1 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Holzdeck - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
P1010034 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

So verschönere dein SILENT ISLAND noch mehr

Ob Stühle und Tische oder Sitzsack und Strandkorb: Die Auswahl einer schönen Möglichkeit zum Ausruhen kann die Idee des Konzepts unterstreichen.

Für einen Gräsergarten beispielsweise stelle ich mir einen Sitzsack oder eine minimalistische Liege auf einem Holzdeck vor – darüber ist vielleicht ein Sonnensegel gespannt.

In einem modernen Hausgarten kann man sicher ein modernes Lounge-Sofa aufstellen und in einem Bauerngarten auf Klinkerpflaster sehe ich schon einen runden schlichten Holztisch vor mir. Um ihn gesellen sich dann ebenso schlichte Stühle (vielleicht solche wie im Biergärten zum Zusammenklappen).

 

Sofa mit Kissen - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Loungliege - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
A Miscanthus sinensis Strictum Schloss Dyck 1 - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
Liegen elegant - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst
FirmengärtenTop Bild - Wie Du eine Oase aus Pflanzen erschaffst

Vielleicht entspannst Du ja auch Sie bald zwischen wogenden Blütenflächen und guckst Löcher in die Luft. Ob Du es nun selbst umsetzt oder es mit uns angehst: Du hast dir eine Oase sich schon lange verdient!

 

bleib natürlich…

Deine Petra Pelz

Das könnte Dich auch interessieren:



Fast geschafft! Schau in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Eintragung!

Trag dich jetzt für meinen kostenlosen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön Zugriff auf jede Menge Vorlagen, Checklisten und Arbeitsblätter in meiner Bibliothek.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Melde dich für meinen Newsletter an und du erhältst Zugriff auf einen Pflanzplan, Listen und mehr Informationen für einen blühenden Sichtschutz.

Du erhältst ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen. Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Liste ein, damit ich dir meine Liste mit den 12 besten Pflanzen für den trockenen Standort zusenden kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.

Trage dich in meine Warteliste ein, damit ich dir rechtzeitig alle Infos zum Online-Kurs schicken kann. 

Du erhältst auch ca. zwei - fünf mal im Monat E-Mails von mir mit exklusiven Tipps, Ideen und Inspirationen rund um das Thema Pflanzen.

Außerdem informiere ich dich immer als allererstes, wenn es bei mir etwas Neues gibt!

Fast geschafft! Schau bitte in dein E-Mail-Postfach und bestätige deine Anmeldung.